Beiträge Von :

alexdandrajakob

Coronakrise | Ergebnisse der 2. Kurzumfrage zur aktuellen Situation von Ingenieurbüros

Coronakrise | Ergebnisse der 2. Kurzumfrage zur aktuellen Situation von Ingenieurbüros 1633 1633 Bundesingenieurkammer

Die Coronakrise trifft Ingenieurbüros bislang weniger hart als befürchtet. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite deutschlandweite Umfrage von Bundesarchitekten- und Bundesingenieurkammer.

Im Juni 2020 gaben dabei 58 Prozent der befragten Ingenieurbüros an, negative Folgen der Corona-Pandemie zu spüren. Bei der ersten Erhebung im April 2020 waren es noch 75 Prozent. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der befragten Kammermitglieder erwartet einen Rückgang der Aufträge in den kommenden zwölf Monaten. Diese Angaben bezogen sich vor allem auf gewerbliche und öffentliche Auftraggeber.

Daher plädiert die BIngK dafür,  jetzt alles dafür zu tun, um die Zukunft der planenden Berufe über die kommenden Monate hinaus zu sichern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass dringend benötigte Infrastruktur- und Hochbauprojekte nicht ins Stocken geraten und der Klimaschutz weiter vorangetrieben wird.

Die zweite Online-Umfrage fand vom 22. bis 28. Juni 2020 statt und wurde gemeinsam von Bundesingenieurkammer und Bundesarchitektenkammer bei dem Marktforschungsunternehmen Reiß & Hommerich in Auftrag gegeben. In die Datenanalyse flossen Angaben von 5.551 Befragten ein. Eingeladen waren alle selbstständig tätigen Mitglieder der Architekten- und Ingenieurkammern der Länder. Die Umfrage soll in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um ausreichend valides Datenmaterial zu erhalten.

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | BIngK neuer Kooperationspartner

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | BIngK neuer Kooperationspartner 1636 1635 Bundesingenieurkammer

Mit dem Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ werden seit 2002 innovative, praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft gesucht. Teilnehmen können Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte und Startups der Wertschöpfungskette Bau. Die Bundesingenieurkammer ist ab sofort neuer Kooperationspartner.

Der Wettbewerb geht auf eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Sozialpartner der Bauwirtschaft zurück und wird von der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum realisiert.

Anmeldeschluss für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft 2021“ ist der 09. November 2020. Der Anmeldeschluss ist gleichzeitig der Abgabetermin.

Befristete Umsatzsteuerabsenkung | praktische Hinweise und Umsetzungshilfen für Planungsbüros

Befristete Umsatzsteuerabsenkung | praktische Hinweise und Umsetzungshilfen für Planungsbüros 1280 1280 Bundesingenieurkammer

Unmittelbar nach dem Bundestag hat am 29. Juni 2020 auch der Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Durch das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise wird vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. Das Gesetz wird am 1. Juli 2020 in Kraft treten. Hierzu gibt es einen ersten Anwendungserlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) sowie ein Merkblatt des Bundesinnenministeriums (BMI) vom 30.06.2020 zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft. Letzteres ist noch nicht abschließend auf den aktuellen BMF-Anwendungserlass abgestimmt, sondern orientiert sich an einem BMF-Schreiben aus dem Jahr 2009. Eine Anpassung des BMI-Merkblatts ist jedoch seitens des Bauministeriums bereits angekündigt.

Die Bundesingenieurkammer hat im Verbund mit weiteren Planerverbänden sowie in Kooperation mit der BDO AG Wirtschafts-prüfungsgesellschaft praktische Hinweise und Umsetzungshilfen für Planungsbüros zu der befristeten Umsatzsteuerabsenkung zusammengestellt.

Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ vorgestellt

Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ vorgestellt 770 770 Bundesingenieurkammer

Die Bundesstiftung Baukultur hat am 24.06. 2020 den neuen Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ vorgestellt. Der Bericht thematisiert Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und vielfältige öffentliche Räume.

Angesichts des klimatischen und des demografischen Wandels und angesichts neuer Mobilitätsformen geht es um die Frage, wie Plätze, Verkehrsflächen, Grünanlagen und andere frei zugängliche Orte zukunfts- und menschengerecht neu- oder umgestaltet werden können. Der Bericht liefert Ergebnisse aus Bevölkerungs-, Kommunal- und IHK-Umfragen und zeigt gute Beispiele aus der ganzen Republik. Außerdem bietet er Handlungsempfehlungen, die sich an Politik, Planende, Bauschaffende, Nutzende und Kommunen richten. Der Baukulturbericht 2020/21 ist der vierte offizielle Statusbericht zur Lage der Baukultur in Deutschland, den die Bundesstiftung der Bundesregierung vorlegt. Er wurde ebenfalls am 24.06.2020 im Bundeskabinett behandelt und mit positiver Stellungnahme an den Bundestag und Bundesrat weitergeleitet.

Die Bundesingenieurkammer war u.a. im Rahmen der gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur durchgeführten Baukulturwerkstatt „Infrastruktur und Elemente“ in die Erarbeitung des aktuellen Baukulturberichts eingebunden. Darüber hinaus ist die Bundesingenieurkammer aktives Mitglied im Förderverein der Bundesstiftung Baukultur.

Coronavirus | 2. gemeinsame Umfrage von Bundesingenieurkammer und Bundesarchitektenkammer

Coronavirus | 2. gemeinsame Umfrage von Bundesingenieurkammer und Bundesarchitektenkammer 1189 1189 Bundesingenieurkammer

Die erste gemeinsame Befragung der Architekten- und Ingenieurkammern zu den Folgen der Corona-Pandemie im Frühjahr hat gezeigt, dass Planerinnen und Planer erst zeitlich verzögert mit negativen Auswirkungen der Krise rechnen. Ob dies tatsächlich so ist, wollen BIngK und BAK mit der Wiederholung der Umfrage in Erfahrung bringen.

Zur Abfederung der Folgen stehen die Bundesingenieurkammer sowie die Länderingenieurkammern in engem Austausch mit der Politik sowie mit anderen Verbänden. Erfreulicherweise wurden auch bereits wesentliche unserer Punkte im jüngst beschlossenen Konjunkturpaket aufgegriffen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Politik weiterhin mit ausreichend validem Datenmaterial unterstützen zu können und so auf ausreichende und wirkungsvolle Unterstützungsprogramme hinzuwirken. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Umfrage in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.

Wir möchten Sie daher bitten, sich an dieser Befragung erneut zu beteiligen. Die Beantwortung der Fragen wird ca. 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Sollte Ihr Büro mehrere Inhaber / Partner haben, stimmen Sie sich bitte untereinander ab, damit der Fragebogen für Ihr Büro nur einmal ausgefüllt wird.

Die Befragung wird vom 22.06.2020 (9:00 Uhr) bis zum 28.06.2020 als Online-Befragung durchgeführt.

Gebäudeenergiegesetz verabschiedet

Gebäudeenergiegesetz verabschiedet 800 800 Bundesingenieurkammer

Am 18. Juni 2020 hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“ (Gebäudeenergiegesetz – GEG) verabschiedet. Für die Errichtung neuer Gebäude soll danach künftig ein einheitliches Anforderungssystem gelten, in dem Energieeffizienz und erneuerbare Energien integriert sind. Die ordnungsrechtlichen Vorgaben werden weiterhin dem Ansatz folgen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden gering zu halten, dazu den Energiebedarf eines Gebäudes von vornherein durch einen energetisch hochwertigen baulichen Wärmeschutz zu begrenzen und den verbleibenden Energiebedarf zunehmend durch erneuerbare Energien zu decken.

Die Bundesingenieurkammer hatte im Vorfeld in einer Stellungnahme für eine größere Steigerung der Energieeinsparung geworben sowie dafür, einen stärkeren Fokus auf den unsanierten Gebäudebestand zu legen.

Corona | Absenkung der Umsatzsteuer | Praktische Hinweise für Planungsbüros

Corona | Absenkung der Umsatzsteuer | Praktische Hinweise für Planungsbüros 2560 1696 Bundesingenieurkammer

Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 in einem Bündel von Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie unter anderem beschlossen, dass der Mehrwertsteuersatz = Umsatzsteuersatz befristet vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 von 19 % auf 16 % (der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf 5 %) gesenkt wird.

BDB, BIngK, BVPI und VBI haben in Kooperation mit der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erste Antworten auf die wichtigsten Fragen geben.

Planungssicherstellungsgesetz in Kraft getreten

Planungssicherstellungsgesetz in Kraft getreten 1280 1279 Bundesingenieurkammer

Damit wichtige Bauvorhaben auch während der Corona-Pandemie nicht ins Stocken geraten oder scheitern, haben Bundestag und Bundesrat auf Vorschlag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ein Planungssicherstellungsgesetz beschlossen.

Die verabschiedete Sonderregelung stellt sicher, dass Bauplanungs- und Umweltgenehmigungsverfahren rechtssicher und ohne zeitlichen Aufschub durchgeführt werden können. Unternehmen und Behörden sind auch in der aktuellen Situation auf klare und rechtssichere Vorgaben für die Planungs- und Genehmigungsverfahren angewiesen. Viele Planungs- und Genehmigungsverfahren sehen jedoch die physische Anwesenheit  vor, zum Beispiel bei der Einsichtnahme in Unterlagen oder bei Erörterungsterminen, und können aus Gründen des Infektionsschutzes derzeit nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Mit dem Gesetz werden daher vorübergehende Ersatzmöglichkeiten für solche Verfahrensschritte eingeführt, z.B. durch das Anbieten von Online-Konsultationen.

Die Sonderregelung soll die Verfahren nach 15 Fachgesetzen erleichtern: beispielsweise für Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung, nach Bundesimmissionsschutz- und Bundesnaturschutzgesetz, nach Baugesetzbuch, Raumordnungsgesetz, Energiewirtschafts- und Netzausbaubeschleunigungsgesetz, nach Bundesfernstraßen-, Eisenbahn- sowie Luftverkehrsgesetz. Die neue Regelung gilt bis zum 31. März 2021.

Verlängerung der Corona-Soforthilfen | BIngK appelliert an BM Altmaier

Verlängerung der Corona-Soforthilfen | BIngK appelliert an BM Altmaier 1280 1279 Bundesingenieurkammer

Die Frist für die Beantragung von Corona-Soforthilfen ist am 31. Mai 2020 ausgelaufen. Die Bundesingenieurkammer hat sich gemeinsam mit dem Bundesverband der Freien Berufe in einem Brief an Bundesminister Altmaier dafür eingesetzt, dass die Corona-Soforthilfen des Bundes auch darüber hinaus abgerufen werden können.

Dies ist vor allem für Freiberufler wichtig, bei denen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie erst zeitverzögert bemerkbar machen.

ZUKUNFT PLANEN! Impulse für eine Revitalisierung der Wirtschaft

ZUKUNFT PLANEN! Impulse für eine Revitalisierung der Wirtschaft 855 855 Bundesingenieurkammer

Ein neues und auf lange Sicht angelegtes Konjunkturprogramm für Deutschland muss jetzt volkswirtschaftliche Impulse geben UND drängende Zukunftsaufgaben voranbringen. Die Ingenieurkammern und -verbände der am Bauwesen beteiligten Ingenieurinnen und Ingenieure unterstützen den eingeschlagenen Weg der Bundesregierung ausdrücklich und haben dazu ein gemeinsames Positionspapier erstellt.

Die Planungs- und Bauwirtschaft ist ein verlässlicher Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft. Mit über 320 Mrd. Umsatzvolumen übertrifft sie andere Branchen in Deutschland deutlich. Sie wird damit eine der bedeutendsten Stützen der wieder zu belebenden Konjunktur in Deutschland sein. Um diese Potenziale kurz- bis mittelfristig verlässlich heben zu können, bedarf es jetzt zielführender und nachhaltiger Entscheidungen sowie vorausschauender Rahmenbedingungen – für eine zukunftssichere Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum für alle und attraktive Schulen.

Hierfür ist vor allem eine Förderung und Stabilisierung der privaten und öffentlichen Aufträge sowie die Schaffung geeigneter innovativer und nachhaltig wirkender Rahmenbedingungen. Dies wirkt sich unmittelbar positiv auf die Planungs- und Bauwirtschaft aus.

Daher ist bereits heute auch an morgen zu denken: ZUKUNFT SICHER GEPLANT!

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.