Jedes Jahr am 4. März wird auf die besonderen Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren aufmerksam gemacht. Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, unterstrich die Wichtigkeit des von der UNESCO ins Leben gerufenen Tages.
Alle Beiträge von: alexandrajakob
Bilanzkongress Wohnraumoffensive | Planerverbände präsentieren Positionspapier
Zweieinhalb Jahre nach dem Wohngipfel im Bundeskanzleramt wird heute auf Einladung von Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Bilanz gezogen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen sowie Bündnispartner … Weiterlesen
Deutscher Brückenbaupreis | virtuelle Siegerehrung am 8. März 2021
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnte die Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises 2020 nicht wie geplant als festliche Veranstaltung stattfinden. Daher würdigen VBI und Bundesingenieurkammer die Preisträger am 8. März 2021 mit einer virtuellen Siegerehrung. Diese kann ab 18 Uhr online
Bundestagswahl 2021 | Wohnungspolitische Forderungen
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundesingenieurkammer gemeinsam mit weiteren Kammern sowie Verbänden der Planer, Bau- und Wohnungswirtschaft und der IG Bau ein Positionspapier mit wohnungspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl erarbeitet.
BIngK-Jahresbericht 2020 ist online
Jeweils zu Beginn eines neuen Jahres erscheint ein Bericht der Bundesingenieurkammer zu ihren Aktivitäten in den zurückliegenden zwölf Monaten. Diese waren natürlich u.a. geprägt von der Corona-Pandemie. Doch die Rückschau zeigt – es gab auch andere wichtige Themen.
Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten
Auch 2020 haben die Bundesingenieurkammer, der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) sowie der Verband Beratender Ingenieure (VBI) die Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Situation der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie der Architektinnen und Architekten … Weiterlesen
Kompromiss bei Gesetzgebungsvorhaben Kostenrechtsänderungsgesetz und Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz
Im Gesetzgebungsvorhaben Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG), im Rahmen dessen auch das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) novelliert wird, haben die beratenden Ausschüsse des Bundestags eine Beibehaltung des sog. „Justizrabatts“ bei der Neufestlegung der Vergütungen der Gerichtssachverständigen empfohlen.
Deutscher Brückenbaupreis | virtuelle Preisverleihung am 8. März 2021
Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie findet die Preisverleihung des Deutschen Brückenbaupreises dieses Mal ausschließlich online statt. Eine Präsenzveranstaltung mit mehr als 1.000 Gästen aus Baubranche, Politik und Wirtschaft im Audimax der TU Dresden wäre aus derzeitiger Sicht ebenso wenig zu … Weiterlesen
Coronakrise | Ergebnisse der 3. Kurzumfrage zur aktuellen Situation von Ingenieurbüros
Planerinnen und Planer erwarten Corona bedingt einen Auftragsrückgang für 2021. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage von Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) unter 4.600 selbstständigen Kammermitgliedern zu den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.
Wiederanhebung der Umsatzsteuer zum 1.1.2021 | praktische Hinweise und Umsetzungshilfen für Planungsbüros
Durch das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise wurde vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt.