Am 26. Januar 2021 war die Bundesingenieurkammer virtuell zu Gast bei Volkmar Vogel MdB (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. In dem sehr zielführenden Gespräch ging es vor allem um das Thema Digitalisierung, die HOAI … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Bundestagswahl 2021 | Wohnungspolitische Forderungen
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundesingenieurkammer gemeinsam mit weiteren Kammern sowie Verbänden der Planer, Bau- und Wohnungswirtschaft und der IG Bau ein Positionspapier mit wohnungspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl erarbeitet.
BIngK-Jahresbericht 2020 ist online
Jeweils zu Beginn eines neuen Jahres erscheint ein Bericht der Bundesingenieurkammer zu ihren Aktivitäten in den zurückliegenden zwölf Monaten. Diese waren natürlich u.a. geprägt von der Corona-Pandemie. Doch die Rückschau zeigt – es gab auch andere wichtige Themen.
Deutscher Ingenieurbaupreis 2020 verliehen
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) haben in gemeinsamer Trägerschaft zum dritten Mal den Deutschen Ingenieurbaupreis vergeben. Als Siegerprojekt des als Staatspreis bedeutendsten Preises für Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Deutschland wurde die Kienlesbergbrücke … Weiterlesen
„BIM Professional“ | Fort- und Weiterbildungsformat der Kammern
In einer Informationsveranstaltung hat die BIngK am 12. Januar 2021 die Inhalte des künftigen Fort- und Weiterbildungsangebots der Ingenieurkammern nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern vorgestellt.
HOAI 2021 | NEIN zu ruinösem Preiswettbewerb!
Die HOAI 2021 ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die HOAI bietet auch künftig einen verlässlichen Orientierungsrahmen. Es gilt nun für die Planerinnen und Planer, diesen Rahmen zu nutzen und wirtschaftlich auskömmliche und damit gerechte Honorare für ihre … Weiterlesen
Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten
Auch 2020 haben die Bundesingenieurkammer, der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) sowie der Verband Beratender Ingenieure (VBI) die Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Situation der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie der Architektinnen und Architekten … Weiterlesen
Kompromiss bei Gesetzgebungsvorhaben Kostenrechtsänderungsgesetz und Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz
Im Gesetzgebungsvorhaben Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG), im Rahmen dessen auch das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) novelliert wird, haben die beratenden Ausschüsse des Bundestags eine Beibehaltung des sog. „Justizrabatts“ bei der Neufestlegung der Vergütungen der Gerichtssachverständigen empfohlen.
Anmeldefrist für den Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern verlängert
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Anmeldefrist für den Schülerwettbewerb verlängert. Genaueres erfahren Sie bei der Ingenieurkammer Ihres Bundeslandes.
Deutscher Brückenbaupreis | virtuelle Preisverleihung am 8. März 2021
Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie findet die Preisverleihung des Deutschen Brückenbaupreises dieses Mal ausschließlich online statt. Eine Präsenzveranstaltung mit mehr als 1.000 Gästen aus Baubranche, Politik und Wirtschaft im Audimax der TU Dresden wäre aus derzeitiger Sicht ebenso wenig zu … Weiterlesen