Die BIngK hat am 28. Februar 2018 in Wien an einem Erfahrungsaustausch der Bundesorganisationen der Architekten und Ingenieure aus Österreich, der Schweiz und Deutschland teilgenommen. Hauptthemen des Treffens waren vor allem die Digitalisierung des Planungs- und Bauwesens und die Rolle der Planerorganisationen bei der Einführung von BIM sowie das Thema Normung. Weiterlesen →
Architekten und Ingenieure präsentieren Leitbild „Gemeinsam Planen!“
Im Rahmen der Fachmesse bautec präsentierten Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) am 21.02.2018 das Leitbild „Gemeinsam planen! Architekten und Ingenieure Technische Ausrüstung auf dem Weg in eine neue Planungskultur“. Weiterlesen →
Parlamentarischer Abend der BIngK
Am 20.02.2018 trafen sich rund 150 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Ingenieurkammern zum Parlamentarischen Abend der Bundesingenieurkammer in Berlin. Auch die Bundesbauministerin Barbara Hendricks war der Einladung gefolgt. Weiterlesen →
Die BIngK auf der bautec 2018
Die Bundesingenieurkammer war Kooperationspartnerin der bautec 2018 und auf der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik in den unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten vielseitig vertreten. Weiterlesen →
Der Koalitionsvertrag | Ein Überblick
Am 07.02.2018 haben sich CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Der nun vorliegende Entwurf enthält auch zentrale Forderungen der Bundesingenieurkammer. Einige für den Berufsstand wichtige Punkte sind: Weiterlesen →
Baukulturwerkstatt „Bestandsaufnahme“ in Dessau
Bei der Baukulturwerkstatt am 08. und 09. März 2018 in Dessau-Roßlau wird es darum gehen, den immateriellen und ökonomischen Wert von Bestandsbauten zu erkennen, zu erfassen und zu qualifizieren. Etwa drei Viertel aller Bauinvestitionen in Deutschland gehen in den Bestand. Weiterlesen →
Wohnungsbau zentrales Thema in der neuen Legislaturperiode
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten wird zunehmend zum sozialen Problem: Immer mehr Menschen können sich hier keine Wohnung mehr leisten. Zwar hat die Politik in der vergangenen Legislaturperiode eine Wohnungsbau-Offensive mit konstruktiven Vorschlägen zur Ankurbelung der Bautätigkeit gestartet. Weiterlesen →
Architekten und Ingenieure kooperieren bei BIM-Fort- und Weiterbildung
Höchste Qualität von Anfang an: Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer vereinbaren gemeinsame Standards
Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) vereinbarten am 23.01.2018 die Zusammenarbeit für die Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren Weiterlesen →
Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten
Eine neue Studie zur wirtschaftlichen Lage von Architektur- und Ingenieurbüros lässt anhaltenden Aufschwung im Jahr 2018 erwarten. Die wirtschaftliche Lage der Architektur- und Ingenieurbüros in Deutschland hat sich weiter verbessert. Weiterlesen →
Brückenbaupreis 2018: Die Sieger stehen fest
Die Jury des Deutschen Brückenbaupreises hat am 16. Januar 2018 aus den insgesamt 29 eingereichten Beiträgen die Sieger der beiden Wettbewerbskategorien Straßen- und Eisenbahnbrücke sowie Fuß- und Radwegbrücken gekürt.
Weiterlesen →