Aktuelles:

Deutscher Brückenbaupreis 2020 | Sechs Bauwerke im Finale 872 873 Bundesingenieurkammer

Deutscher Brückenbaupreis 2020 | Sechs Bauwerke im Finale

Mit Bekanntgabe der sechs Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Brückenbaupreis 2020 haben der Verband Beratender Ingenieure VBI und die Bundesingenieurkammer die Endrunde im aktuellen…

weiterlesen
Neues Jahrbuch der „Ingenieurbaukunst 2020“ 2560 2560 Bundesingenieurkammer

Neues Jahrbuch der „Ingenieurbaukunst 2020“

Vorgestellt wurde das neue Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2020 – Made in Germany“ im Rahmen des Symposiums „Design for Construction“ in Stuttgart am 22. November 2019. Hier…

weiterlesen
BIngK Kooperationspartner des 14. Bundeskongresses Öffentliche Infrastruktur in Berlin 155 171 Bundesingenieurkammer

BIngK Kooperationspartner des 14. Bundeskongresses Öffentliche Infrastruktur in Berlin

Die Bundesingenieurkammer unterstützt auch in diesem Jahr das hochrangig besetzte Kongressformat des Behörden Spiegel. Der Bundeskongress findet am 04. Dezember 2019 in Berlin statt und…

weiterlesen
Die BIngK zu Gast beim Politischen Abend des BFB in Brüssel 147 99 Bundesingenieurkammer

Die BIngK zu Gast beim Politischen Abend des BFB in Brüssel

Am 19.11.19 veranstaltete der Bundesverband der Freien Berufe BFB seinen traditionellen Politischen Abend in Brüssel. Neben den Mitgliedern des Präsidiums des BFB nahmen Europaabgeordnete, Vertreter…

weiterlesen
AHO-Herbsttagung 2019 | Bundesregierung bekennt sich zum Erhalt der HOAI als Rechtsverordnung 1995 1995 Bundesingenieurkammer

AHO-Herbsttagung 2019 | Bundesregierung bekennt sich zum Erhalt der HOAI als Rechtsverordnung

Auf der diesjährigen AHO-Herbsttagung am 19. November 2019 in Berlin stand die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 4. Juli 2019 zu den Mindest- und…

weiterlesen
Erfolgreicher Auftakt | 1. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht 1603 1602 Bundesingenieurkammer

Erfolgreicher Auftakt | 1. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht

Am 15.11.19 fand an der Humboldt-Universität in Berlin der 1. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht mit hochkarätigen Referenten statt. Neben aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen rund…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

BBSR-Studie: Gebäudeabbrüche in Deutschland

Das Forschungsvorhaben „LoLaRE“ untersucht die Ursachen von Gebäudeabbrüchen aus Sicht der Entscheidungstragenden. Ziel ist es, das Wissen über die Verlängerung der Gebäudenutzungsdauer zu erweitern.

Gutachten zum GEG und zur EPBD veröffentlicht

Der Endbericht des Gutachtens im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zur EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) wurde veröffentlicht. Von 2021 bis 2024 wurde im Auftrag der BfEE das Projekt von einem Konsortium bestehend aus mehreren Instituten und Unternehmen durchgeführt.

CYBERsicher Check für dem Mittelstand

Mit dem Tool der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ können Unternehmen mit wenigen Klicks Risiken eines möglichen Cyber-Angriffs einschätzen. Der Online-Selbstcheck bietet Unternehmen Handlungsempfehlungen und Informationen zu geeigneten öffentlichen Anlaufstellen.

Holzbau Atlas DE

Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland. Mit der wachsenden Auswahl an Projekten auf der Plattform soll der aktuelle Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen unterstützt werden.

19. – 29. Juni: WIA Women in Architecture Festival 2025

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.

26. Juni: Schinkel Talk | Visionäres Denken

Am 26. Juni 2025 lädt die Bundesstiftung Bauakademie zur Podiumsdiskussion „Schinkel Talk  – Visionäres Denken“ in Berlin ein. Expertinnen und Experten diskutieren über die Bedeutung von Visionen in der Vergangenheit und Gegenwart.

09. September: Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur öffentlichen Jubiläumsfeier „Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur“ nach Bonn ein.

18. – 19. September: Ettersburger Gespräche 2025

Im Fokus der diesjährigen Ettersburger Gespräche stehen Kooperationsmodelle sowie vergaberechtliche Rahmenbedingungen, die sich positiv auf die Effizienzsteigerung bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben auswirken.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

      Zur Datenschutzerklärung