Aktuelles:

BIngK ist ideeller Kooperationspartner von Skillary 1619 1620 Bundesingenieurkammer

BIngK ist ideeller Kooperationspartner von Skillary

Die digitale Plattform hat sich darauf spezialisiert, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Architektinnen und Architekten mit an Planung und Bau beteiligten Unternehmen zu verbinden. Das heißt,…

weiterlesen
Baukulturwerkstatt am 4./5. Juli 2019 in Ulm 334 334 Bundesingenieurkammer

Baukulturwerkstatt am 4./5. Juli 2019 in Ulm

In unseren Städten wird es eng.  Die Baukulturwerkstatt „Demokratie und Prozesskultur für öffentliche Räume“ in Ulm geht der Frage nach, wie Prozesse für die gelingende…

weiterlesen
„Junior.ING“ | Ingenieurtalente bei bundesweitem Schülerwettbewerb ausgezeichnet 2560 1707 Bundesingenieurkammer

„Junior.ING“ | Ingenieurtalente bei bundesweitem Schülerwettbewerb ausgezeichnet

Am 14. Juni 2019 zeichneten die Ingenieurkammern in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ aus. Die ersten Preise gehen in diesem Jahr ins…

weiterlesen
HOAI-Vertragsverletzungsverfahren | Urteil für den 4. Juli 2019 angekündigt 1000 1000 Bundesingenieurkammer

HOAI-Vertragsverletzungsverfahren | Urteil für den 4. Juli 2019 angekündigt

Im Vertragsverletzungsverfahren wegen der Mindest- und Höchstsätze der HOAI hat der EuGH nun mit dem 4.07.19 einen Verkündungstermin festgelegt. Die BIngK hofft, dass die Kammer…

weiterlesen
Schülerwettbewerb „Junior.ING“ geht ins Finale 1655 1655 Bundesingenieurkammer

Schülerwettbewerb „Junior.ING“ geht ins Finale

Am 14. Juni 2019 ehren die Ingenieurkammern zum 14. Mal die besten Nachwuchsingenieurinnen und Nachwuchsingenieure Deutschlands. Bundesweit waren Schülerinnen und Schüler aufgerufen, zu planen und…

weiterlesen
Baukulturwerkstatt „Infrastruktur und Elemente öffentlicher Räume“ in Kooperation mit der BIngK 724 724 Bundesingenieurkammer

Baukulturwerkstatt „Infrastruktur und Elemente öffentlicher Räume“ in Kooperation mit der BIngK

Mobilitäts- und Energieinfrastrukturen prägen unsere Landschaften und städtischen Räume – nicht immer zum Vorteil. Um neue Denkansätze zu diskutieren, lud die Bundesstiftung Baukultur in Kooperation…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen zu rechtlichen Aspekte der Nutzung von Datenbanken und spezifische Haftungsfragen veröffentlicht.

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie veröffentlicht

Die Bundesregierung hat sich daher das Ziel gesetzt, Wirtschaftsprozesse zirkulärer und ressourcenschonender zu gestalten. Diesen Prozess soll die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorantreiben.

Baukulturbericht 2024/25 – Infrastrukturen

Mal raumprägend, mal unsichtbar, aber immer elementar für unser Zusammenleben: Infrastrukturen sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft.

Baukulturelle Leitlinien des Bundes beschlossen

Die Leitlinien sollen dazu beitragen, Baukultur als gesellschaftlichen Wert stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die Qualität und Prozesse zur Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung der gebauten Umwelt und des baukulturellen Erbes zu verbessern.

Preisverleihung „Auf IT gebaut“

Während der BAU 2025 findet die Preisverleihung des Nachwuchssettbewerbs „Auf IT gebaut -Bauberufe mit Zukunft“ am 14. Januar 2024 in München statt.

Dresdner Brückenbausymposium 2025

Jetzt anmelden: Am 19. und 20. März findet das 34. Dresdner Brückenbausymposium statt.

 

BIM-Forum: Workshop am 20. Januar 2025

In Magdeburg und online veranstaltet das BIM Forum den Workshop „Nutzen digitaler Identitäten für Ingenieurbüros und ihre Mitarbeiter“.

 

Europäischer Ingenieurkammertag in Chemnitz

Save the Date: Die Ingenieurkammer Sachsen lädt im September zum Europäischen Ingenieurkammertag in die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz ein.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.