Aktuelles:

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäude-energiegesetzes (GEG) 150 150 Bundesingenieurkammer

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäude-energiegesetzes (GEG)

Die Bundesingenieurkammer begrüßt in ihrer Stellungnahme das Anliegen der Bundesregierung, das Energieeinsparrecht und die energetischen Anforderungen an Gebäude am Stand der Technik und an der…

weiterlesen
Wahlprüfsteine der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2017 150 150 Bundesingenieurkammer

Wahlprüfsteine der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2017

Im September dieses Jahres finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Dies hat die Bundesingenieurkammer zum Anlass genommen, Forderungen und Positionen an die Politik zu…

weiterlesen
Europäische Kommission: Nun doch Dienstleistungskarte nach „Herkunftslandprinzip“ 150 150 Bundesingenieurkammer

Europäische Kommission: Nun doch Dienstleistungskarte nach „Herkunftslandprinzip“

Die Europäische Kommission hat am 10. Januar 2017 weitere Maßnahmen im Rahmen ihrer Binnenmarktstrategie vorgestellt. Neben Empfehlungen für nationale Reformen bei der Regulierung von Berufen…

weiterlesen
Martin Falenski übernimmt die Leitung der Bundesingenieurkammer 150 150 Bundesingenieurkammer

Martin Falenski übernimmt die Leitung der Bundesingenieurkammer

Seit dem 01. Januar 2017 ist der Rechtsanwalt Martin Falenski neuer Hauptgeschäftsführer der Bundesingenieurkammer (BIngK) mit Sitz in Berlin. Er folgt auf Thomas Noebel, der…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen zu rechtlichen Aspekte der Nutzung von Datenbanken und spezifische Haftungsfragen veröffentlicht.

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie veröffentlicht

Die Bundesregierung hat sich daher das Ziel gesetzt, Wirtschaftsprozesse zirkulärer und ressourcenschonender zu gestalten. Diesen Prozess soll die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorantreiben.

Baukulturbericht 2024/25 – Infrastrukturen

Mal raumprägend, mal unsichtbar, aber immer elementar für unser Zusammenleben: Infrastrukturen sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft.

Baukulturelle Leitlinien des Bundes beschlossen

Die Leitlinien sollen dazu beitragen, Baukultur als gesellschaftlichen Wert stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die Qualität und Prozesse zur Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung der gebauten Umwelt und des baukulturellen Erbes zu verbessern.

Preisverleihung „Auf IT gebaut“

Während der BAU 2025 findet die Preisverleihung des Nachwuchssettbewerbs „Auf IT gebaut -Bauberufe mit Zukunft“ am 14. Januar 2024 in München statt.

Dresdner Brückenbausymposium 2025

Jetzt anmelden: Am 19. und 20. März findet das 34. Dresdner Brückenbausymposium statt.

 

BIM-Forum: Workshop am 20. Januar 2025

In Magdeburg und online veranstaltet das BIM Forum den Workshop „Nutzen digitaler Identitäten für Ingenieurbüros und ihre Mitarbeiter“.

 

Europäischer Ingenieurkammertag in Chemnitz

Save the Date: Die Ingenieurkammer Sachsen lädt im September zum Europäischen Ingenieurkammertag in die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz ein.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.