Bundesweit hatten sich über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 341 Schulen der Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein am Schülerwettbewerb „WEITBLICK“ beteiligt. Über 2.000 Modelle aus Papier, Holz- oder Kunststoffstäbchen wurden eingereicht.
Zunächst ermittelte jede Ingenieurkammer aus den beteiligten Bundesländern die drei Bestplatzierten in zwei Alterskategorien. Im Mai mussten sich die Landesgewinner nochmals einer fachkundigen kritischen Jury stellen, die in besonderer Weise die statische Konstruktion und Gestaltung des Tragwerks bewertete.
Die jungen Ingenieurtalente hofften bei der Gesamtpreisverleihung des 10. Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern am 12. Juni im Deutschen Technikmuseum in Berlin auf den länderübergreifenden Gesamtsieg. Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka übernahm die Schirmherrschaft des Gesamtwettbewerbs.
Die Preisträger
In der Alterskategorie bis Klasse 8 konstruierten die Sechstklässler Dominik Meyer, Niklas Stallbaumer und Devrim Özdem der Grund- und Werkrealschule Ochsenhausen-Reinstetten aus Baden-Württemberg mit ihrem Modell „Wave“ den besten Aussichtsturm. In der Alterskategorie ab Klasse 9 überzeugte Jonas Schöpfer, Klasse 10 des Gymnasiums aus Birkenfeld in Rheinland-Pfalz die Jurymitglieder mit seinem Modell „Skywalk“. Die beiden ersten Plätze waren mit jeweils 500,00 Euro dotiert.
Sonderpreis
Auch die Deutsche Bahn unterstützt den Schülerwettbewerb und vergab einen Sonderpreis für ein besonders erfolgreiches Mädchenteam. Der Preis ging an die jungen Ingenieurtalente Teresa Betz (Klasse 9) und Mira Schwaiger (Klasse 10) von der Waldorfschule Altenkessel und dem Montessori-Zentrum Saarbrücken im Saarland. Die jungen Damen haben darüber hinaus auch den 3. Platz in der Alterskategorie II belegt.
„Mit dem Sonderpreis der DB wollen wir die Begeisterung von Schülerinnen für Technik fördern und sie zusätzlich motivieren, am Wettbewerb teilzunehmen“, sagt Josef Stoll, Chief Technology Officer und Head of Technical Innovation der Deutschen Bahn AG. Die Gewinnerinnen erhalten Reisegutscheine und je zwei Eintrittskarten in das Mitmachmuseum „ExperiMINTa“ in Frankfurt am Main.
Die ersten drei Preise in der Alterskategorie I (bis Klasse 8) gingen an:
Platz | Modellname | Erbauer | Kl. | Schule | Bundesland |
1 | Wave | Dominik Meyer, Niklas Stallbaumer, Devrim Özdem | 6 | Grund- und WerkrealschuleOchsenhausen-Reinstetten | Baden-Württemberg |
2 | QUATTRO | Martin Farger | 7 | SchülerforschungszentrumSüd-Württemberg | Baden-Württemberg |
3 | Big Darian | Darian Jaeschke | 3 | Goethe GrundschuleHalberstadt | Sachsen-Anhalt |
Die ersten drei Preise in der Alterskategorie II (ab Klasse 9) gingen an:
Platz | Modellname | Erbauer | Kl. | Schule | Bundesland |
1 | Skywalk | Jonas Schöpfer | 10 | Gymnasium Birkenfeld | Rheinland-Pfalz |
2 | THE SKY VISION | Steffen RimmeleMichael Rimmele | 10/8 | SchülerforschungszentrumSüd-Württemberg | Baden-Württemberg |
3 | Prosecco | Jonathan ErhardtMuhammed Tolgay | 10 | Grund- und WerkrealschuleOchsenhausen-Reinstetten | Baden-Württemberg |
3 | Tanzender Turm | Teresa BetzMira Schwaiger | 9/10 | Waldorfschule Altenkessel / Montessori-Zentrum Saar-brücken | Saarland |
Der DB-Sonderpreis ging an:
Modell | Erbauerin | Kl. | Schule | Bundesland |
Tanzender Turm | Teresa BetzMira Schwaiger | 9/10 | Waldorfschule Altenkessel /Montessori-Zentrum Saar-brücken | Saarland |