Auch dieses Jahr erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag von AHO, Bundesingenieurkammer und VBI Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros in Deutschland. Die Teilnahme ist bis 16.07.2023 möglich. Mit der Bereitstellung und Analyse einer belastbaren Datenbasis, können seit Jahren umfangreiche Aussagen zu der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Büros in Deutschland getätigt werden. Jede Teilnahme verbessert die Belastbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse.
Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage, um eine möglichst breite Datenbasis zu erhalten.
Die Befragung zur wirtschaftlichen Lage nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Mit Jahresabschluss bzw. BWA ist es einfach, die Fragen zu beantworten. In jedem Fall ist die Teilnahme freiwillig und anonym. Daten werden nach deutschen Datenschutzbestimmungen vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.
Online, per E-Mail oder postalisch teilnehmen
Die Onlineteilnahme ist hier möglich oder geben Sie bitte den entsprechenden Link in Ihren Browser ein: www.t1p.de/index-22
Teilnahme per E-Mail: Bitte füllen Sie das pdf-Formular am PC aus und schicken Sie dieses per E-Mail an forschung@ifb.uni-erlangen.de.
Teilnahme per Post: Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken Sie dieses an die auf den Fragebögen angegebene Adresse.
Informationen und Formulare stehen auch auf der AHO-Homepage unter: www.aho.de/umfrage/aktuelle-umfrage/
Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden ausgewählte Kennzahlen für das Jahr 2022.

Ergebnisse „Wirtschaftliche Lage 2021“
Seit mehr als 10 Jahren geben der AHO, BIngK und VBI eine Studie zur wirtschaftlichen Situation der deutschen Ingenieur- und Architekturbüros in Auftrag, so auch für das Wirtschaftsjahr 2021. Insgesamt konnte zwischen Anfang Mai und Mitte August 2022 ein Rücklauf von 692 Fragebögen verzeichnet werden.
Fotos: © Markus Winkler/unsplash