Ausgezeichnete Bauwerke

Das Neue Museum Berlin

Erbaut: 1843 und 1855
Ort: Berlin
Titelverleihung: 04.07.2014

Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet, zählt das wiederaufgebaute Neue Museum heute zu den Glanzstücken der Welterbestätte Museumsinsel Berlin. Die Realisierung des klassizistischen Meisterwerks erforderte ein höchst innovatives bautechnisches Konzept.

Werner Lorenz spürt den Feinheiten des Tragwerks nach und entdeckt das Neue Museum als Inkunabel preußischer Konstruktionskunst im Zeichen der Industriealisierung. Der Band 15 der Schriftenreihe ist am 4. Juli 2014 erschienen. .
ISBN 978-3-941867-17-8

 

Die Großmarkthalle Leipzig (Kohlrabizirkus)

Erbaut: 1927 bis 1929
Ort: Leipzig (Sachsen)
Titelverleihung: 17.10.2013

Die beiden in Schalenbauweise errichteten Stahlbetonkuppeln der 1929 fertiggestellten Leipziger Großmarkthalle waren zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung die größten Massivkuppeln der Welt. Ihr Bau war eine Ingenieurleistung ersten Ranges und ist untrennbar mit dem Namen Franz Dischinger verbunden.
Werner Lorenz, Roland May und Jürgen Stritzke würdigen in Band 14 der Schriftenreihe, der am 17. Oktober 2013 erscheint, die bautechnischen Besonderheiten des Bauwerks.
ISBN 978-3-941867-14-7

 

 

Die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre

Erbaut: 1911 bis 1913
Ort: Rendsburg (Schleswig-Holstein)
Titelverleihung: 23.09.2013

Die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. 1910/11 begonnen und am 1. Oktober 1913 dem Verkehr übergeben, überspannt sie in 42 m Höhe als längste Eisenbahnbrücke Deutschlands den Nord-Ostsee-Kanal. Sie galt seinerzeit als die kühnste und bedeutendste Stahlbaukonstruktion Europas.
Die von Erich Thiesen verfasste Broschüre „Die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre“ erscheint am 19. März 2013 als Band 13. In ihr vermittelt er Altes und Neues über das einhundert Jahre alte Bauwerk.
ISBN 978-3-941867-13-0, 96 Seiten, 82 Abb.

 

 

Das Pumpwerk Alte Emscher

Erbaut: 1911-1914
Ort: Duisburg (NRW)
Titelverleihung: 24.05.2013

Zur Entwässerung der durch Kohleabbau abgesunkenen Flächen im nördlichen Ruhrgebiet ließ die Emschergenossenschaft zwischen 1911 und 1914 bei Duisburg das bis dahin größte Pumpwerk errichten. Seine Konstruktion und Gestaltung als Betonkuppelbau machen das Pumpwerk Alte Emscher zu einem der wichtigsten und innovativsten Ingenieurbauten der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.
Die von Alexander Kierdorf geschriebene Broschüre über das Pumpwerk Alte Emscher ist am 24. Mai 2013 als Band 12 der Schriftenreihe zu den Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst erschienen.
ISBN 978-3-941867-11-6

 

 

Die König-Ludwig-Brücke in Kempten

Erbaut: 1847 bis 1851
Ort: Kempten (Allgäu)
Titelverleihung: 20. April 2012

Die 1852 eingeweihte König-Ludwig-Brücke über die Iller in Kempten ist ein einzigartiges Denkmal des frühen Eisenbahnzeitalters und eine der letzten erhaltenen großen Holzbrücken nach dem amerikanischen „System Howe“.

 

 

Der Flughafen Berlin-Tempelhof

Erbaut: 1935 bis 1941
Ort: Berlin – Flughafen Tempelhof
Titelverleihung: 1. Juni 2011

Der Flughafen Berlin-Tempelhof  hatte eine große Bedeutung für die Entwicklung der Luftfahrt. Er gilt wegen der gelungenen Synthese von Funktionalität und Architektur noch heute als richtungsweisend für den weltweiten Flughafenbau.

 

 

Die Fleischbrücke Nürnberg

Erbaut: 1596 bis 1598
Ort: Nürnberg (Bayern)
Titelverleihung: 10. Juni 2011

Die Fleischbrücke, für die im Jahr 1596 insgesamt 2.123 doppeltmannslange Pfähle in den schwierigen Baugrund gerammt wurden, gilt als das bedeutendste Brückenbauwerk der Spätrenaissance in Deutschland.

 

 

Der Alte Elbtunnel Hamburg

Erbaut: 1907 bis 1911
Ort: Hamburg
Titelverleihung: 07. September 2011

Der am 7. September 1911 eröffnete Alte Elbtunnel Hamburg ist 426,5 Meter lang und verbindet mit seinen zwei Röhren die Innenstadt Hamburgs; bei seiner Eröffnung galt er als technische Sensation.

 

 

Der Leuchtturm „Roter Sand“

Erbaut: 1880 bis 1885
Ort: Außenweser ( 11 km vor der Insel Wangerooge)
Titelverleihung: 31. Oktober 2010

Der Leuchtturm „Roter Sand“ war das erste feste Leuchtfeuer im offenen Meer, das mit Hilfe der Caisson-Technik auf dem Treibsand errichtet wurde. Er gilt als das erste Off-shore-Bauwerk der Welt.

 

 

Das Himbächel-Viadukt der hessischen Odenwaldbahn

Erbaut: 1880 bis 1881
Ort: Beerfelden-Hetzbach im Odenwald
Titelverleihung: 10. September 2010

Das 250 m lange Himbächel-Viadukt ist in technischer und gestalterischer Hinsicht eine mustergültige Leistung des Eisenbahnbrückenbaus aus dem 19. Jahrhundert und gehörte zu den am weitesten gespannten Eisenbahn-Viadukten.

 

 

Die Sayner Hütte

Erbaut: 1829 bis 1830
Ort: Bendorf (Rheinland-Pfalz)
Titelverleihung: 27. August 2010

Die 1830 vollendete Gießhalle der Sayner Hütte wurde vollständig aus vorgefertigten Bauelementen in Eisenguss erbaut und gilt heute als Prototyp des modernen Industriebaus.

 

 

Die Schwebefähre Osten-Hemmoor

Erbaut: 1908 bis 1909
Ort: Osten-Hemmoor (Niedersachsen)
Titelverleihung: 1. Oktober 2009

Die 1909 fertig gestellte Schwebefähre Osten-Hemmoor ist ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst und ein seltenes Denkmal der Technikgeschichte.

 

 

Der Fernsehturm Stuttgart

Erbaut: 1954 bis 1955
Ort: Stuttgart (Baden-Württemberg)
Titelverleihung: 11. Juli 2009

Der Fernsehturm Stuttgart war weltweit der erste seiner Art und ist zum sichtbaren Wahrzeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt geworden.

 

 

Die Göltzschtalbrücke

Erbaut: 1846 bis 1851
Ort: zwischen Mylau und Netzschkau (Sachsen)
Titelverleihung: 25. Juni 2009

Die Göltzschtalbrücke zählt ohne Zweifel zu den bedeutendsten Zeugen der Geschichte der Bautechnik und des Brückenbaus in Deutschland.

 

 

Das alte Schiffshebewerk Niederfinow

Erbaut: 1927-1934
Ort: Niederfinow (Brandenburg)
Titelverleihung: 5. Dezember 2007

Das alte Schiffshebewerk am Oder-Havel-Kanal ist eines der bekanntesten deutschen Ingenieurbauwerke des 20. Jahrhunderts.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.