
Die Bundesingenieurkammer ist in zahlreichen Institutionen, Organisationen und Bündnissen auf EU-, Bundes- und Länderebene aktiv (Auszug):
- Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (ASBau)
- Aktion „Impulse für den Wohnungsbau
- Beirat EA 2.0 des BMWi
- buildingSMART
- Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen im BMUB
- Bundesstiftung Baukultur
- Bundesverband der Freien Berufe
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss (DVA)
- European Council of Engineers Chambers (ECEC)
- Europäische Bewegung Deutschland (EBD)
- Beirat Deutscher Baugerichtstag
- Förderverein Stiftung Baukultur
- Forum Vergabe
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen des Deutschen Bundestages
- Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen e.V (PRB).
- Institut für Freie Berufe (IFB)
- Institut für Kammerrecht e.V.
- Institut für Sachverständigenwesen e.V. (IfS)
- Klimarunde BAU
- Kuratorium Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau (IRB)
- Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen – Komm mach MINT
- Netzwerk Normung
- Parlamentskreis Mittelstand PKM
- MIT
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
- Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
- planen-bauen 4.0
- Runder Tisch Nachhaltiges Bauen
- Runder Tisch Ressourceneffizienz
- Verbändegespräch der planenden Berufe
- Verein zur Förderung der Normung im Bauwesen (VFBau)
- Wirtschaftsforum der SPD
- Wirtschaftsrat der CDU
- Verbändebündnis Wohneigentum
- Verein zur Förderung der Normung im Bereich Bauwesen (VFBau) e.V