Nachrichten

Weniger Bürokratie mehr Effizienz
Auf ein Wort: Weniger Bürokratie, mehr Effizienz 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Auf ein Wort: Weniger Bürokratie, mehr Effizienz

Die großen Themen des Bauens bleiben 2023 der Wohnungsmangel, die steigenden Kosten am Bau sowie das ressourcenschonende und klimaneutrale Bauen. Herausforderungen, die die Baubranche über das Jahr hinaus beschäftigen werden. Bürokratieabbau und die Beschleunigung von Genehmigungen und Planung können hier eine wichtige Hebelwirkung haben. Die gesetzlichen Initiativen eines beschleunigten Bau-…

weiterlesen
Ingenieurbaukunst: Teepott Warnemünde 1174 663 Bundesingenieurkammer
Ingenieurbaukunst: Teepott Warnemünde

Am 6. Juni 1968 wurde der Teepott in Warnemünde eingeweiht. Der große Rundbau, der von einem formal auffälligen sehr dünnen Betonschalendach gekrönt ist, gehörte damals zu den Highlights des Ingenieurbaus in Deutschland. In dem zur DDR-Zeit intensiv genutzten öffentlichen Gebäude befanden sich ein Restaurant, ein Café mit Tanzfläche sowie zwei…

weiterlesen
Gewinnder des Deutschen Brückenbaupreis 2023
Preisverleihung Deutscher Brückenbaupreis 2023 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Preisverleihung Deutscher Brückenbaupreis 2023

Die Gewinner stehen fest. Bei der feierlichen Preisverleihung am 30. Mai 2023 wurden die Stadtbahnbrücke Stuttgart und die Brücke des “Miniatur Wunderland“ Hamburg mit dem Deutschen Brückenbaupreises 2023 ausgezeichnet. Den erstmals vergebenen Sonderpreis Nachhaltigkeit erhält die Pilotbrücke Stokkumer Straße in Emmerich. Preisträger der Kategorie Straßen und Eisenbahnbrücken Stadtbahnbrücke Stuttgart „Der…

weiterlesen
BIngK zu geplanten Änderungen der MBO 2000 1124 Bundesingenieurkammer
BIngK zu geplanten Änderungen der MBO

Die Bundesingenieurkammer unterstützt die Initiative „Gebäudetyp E“ und unterstreicht dies erneut in ihrer aktuellen Stellungnahme zur geplanten Änderung der Musterbauordnung gegenüber der Bauministerkonferenz (ARGEBAU). Die Bundesingenieurkammer unterstützt die vereinfachte Zulassung von Abweichungen von gesetzlichen Vorgaben und technischen Baubestimmungen. Somit kann in geeigneten Fällen das enge Korsett an Normen gelockert werden,…

weiterlesen
Politischer Abend: „Moderne Infrastruktur als Staatsziel“ 2560 1439 Bundesingenieurkammer
Politischer Abend: „Moderne Infrastruktur als Staatsziel“

Der Politische Abend der Bundesingenieurkammer fand 2023 wieder an bewährter Stelle, dem Hamburger Bahnhof in Berlin, statt. Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, begrüßte zunächst den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und die geladenen Gäste. Die Bundesingenieurkammer vertritt rund 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure – gut die Hälfte…

weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet 1919 1081 Bundesingenieurkammer
Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet

Bundestag und Bundesrat haben sich am 12. Mai 2023 im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss verständigt. Danach müssen die geplanten Meldestellen für Hinweisgeber nicht anonymen Meldungen nachgehen. Bei Bußgeldern wird die Obergrenze von 100.000 Euro auf 50.000 Euro heruntergesetzt. Das Gesetz regelt den Umgang mit Meldungen zu Betrügereien, Korruption und anderen…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.