Nachrichten

Neue Termine: KfW-Webinare für planende Berufe 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Neue Termine: KfW-Webinare für planende Berufe

Die Bundesingenieurkammer lädt gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der KFW zu weiteren kostenfreien Webinaren rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein. Mit dem GEG leitet die Bundesregierung die Energiewende im Gebäudebereich ein. Sie will darüber den Klimaschutz stärken und Verbraucherinnen und Verbraucher vor Preissprüngen bei fossilen Brennstoffen schützen. In dem Webinar…

weiterlesen
Mittelstandszentrum Digital
Digitalisierung: Förderprogramme der Bundesregierung 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Digitalisierung: Förderprogramme der Bundesregierung

Wie kann die flächendeckende Nutzung von Building Information Modeling (BIM) in Deutschland gefördert werden? Dies war zentrales Thema einer Diskussionsrunde auf der diesjährigen Intergeo in Berlin. Denn tatsächlich ist der Einsatz von BIM im Alltag noch keine Selbstverständlichkeit. Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, verwies in der Diskussionsrunde auf…

weiterlesen
Ingenieurstudium
Zu selten fällt die Wahl auf ein Ingenieurstudium 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Zu selten fällt die Wahl auf ein Ingenieurstudium

Der Studienbeginn ist für viele junge Menschen eine richtungsweisende Entscheidung. Immer noch zu selten fällt ihre Wahl dabei auf ein Ingenieurstudium. Wir alle sind gefordert, das sinnstiftende Berufsbild und die Bedeutung unserer Arbeit, Kindern und Jugendlichen vor Augen zu führen. Das reine Werben um den Nachwuchs kann aber nicht nur…

weiterlesen
Tag der Katastrophenvorbeugung
Katastrophenvorbeugung ist zentrale Aufgabe unserer Zeit 2560 1707 Bundesingenieurkammer
Katastrophenvorbeugung ist zentrale Aufgabe unserer Zeit

Die Nachhaltigkeitsziele der UN und das UN Sendai-Rahmenwerk zur Katastrophenvorsorge müssen in Einklang gebracht werden – das fordert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau anlässlich des Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung am 13. Oktober. Katastrophenvorbeugung ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Sie kann aber nur gelingen, wenn sie mit einer nachhaltigen Lebensweise verbunden…

weiterlesen
Holzbauinitiative Charta für Holzbau
Wie lässt sich die Holzbauquote steigern? 2500 1406 Bundesingenieurkammer
Wie lässt sich die Holzbauquote steigern?

Die Holzbauquote in Deutschland ist vor allem bei Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden noch sehr gering. Sie betrug 2022 bei Mehrfamilienhäusern rund zwei Prozent und bei Nichtwohngebäuden vier Prozent. Der Blick ins benachbarte Ausland zeigt, ein Marktanteil von fünf bis acht Prozent im mehrgeschossigen Hochbau sind zu erwarten. Bei Einfamilienhäusern liegt diese…

weiterlesen
Wir suchen Verstärkung: Teamassistenz 1280 720 Bundesingenieurkammer
Wir suchen Verstärkung: Teamassistenz

Für die Geschäftsstelle in Berlin suchen wir schnellstmöglich eine versierte und zupackende Teamassistenz (m/w/d) möglichst in Vollzeit. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung bis Ende 12/2024 – eine Verlängerung wird angestrebt. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Bundesingenieurkammer bei allen klassischen Organisationsaufgaben im Sekretariat. Im Einzelnen: Allgemeine Sekretariatsaufgaben (Erledigung des Schriftverkehrs,…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.