Nachrichten

Deutscher Baugerichtstag
Deutscher Baugerichtstag: Empfehlungen an den Gesetzgeber 1193 501 Bundesingenieurkammer
Deutscher Baugerichtstag: Empfehlungen an den Gesetzgeber

Am 12. und 13. Mai 2023 fand in Hamm der 9. Deutsche Baugerichtstag statt. Rund 450 Teilnehmende diskutierten intensiv aktuelle baurechtliche und baubetriebliche Fragen und sprachen anschließend Empfehlungen an den Gesetzgeber aus. Vertreterinnen und Vertreter der Bundesingenieurkammer und der Länderkammern waren ebenfalls vor Ort. In insgesamt 12 Arbeitskreisen wurden Thesen…

weiterlesen
Klimaanpassungsgesetz
Klimaanpassungsgesetz: BIngK sieht neue Clusterbildung kritisch 2560 1439 Bundesingenieurkammer
Klimaanpassungsgesetz: BIngK sieht neue Clusterbildung kritisch

Die Bundesingenieurkammer unterstützt in ihrer Stellungnahme die von der Bundesregierung vorgelegte Klimaanpassungsstrategie mit dem vorgesehenen Monitoring und einer Vier-Jahres-Anpassung. Diese soll neben der Bekämpfung der Klimakrise die vorsorgende, risikobasierte Anpassung an die Klimakrise in Deutschland verstärken. Mit dem vorliegenden Referentenentwurf wurden die im Klimaschutzgesetz vom 12.12.2019 festgelegten Sektoren zu neuen…

weiterlesen
Ingenieurkammern der Länder fordern bundesweit einheitliche Mitgliedschaften 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Ingenieurkammern der Länder fordern bundesweit einheitliche Mitgliedschaften

In ihrer Brüsseler Erklärung fordert die 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung (BKV) die bundesweit einheitliche gesetzliche Mitgliedschaft von listengeführten Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Bau- bzw. Ingenieurkammern der Länder. Bis heute gibt es in den 16 Bundesländern keine einheitlichen Regelungen für Sicherheit und Verbraucherschutz am Bau durch eine flächendeckende gesetzlich vorgeschriebene Mitgliedschaft der…

weiterlesen
Bundeskammer-Versammlung erstmalig in Brüssel 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Bundeskammer-Versammlung erstmalig in Brüssel

Erstmalig fand eine Bundesingenieurkammer-Versammlung (BKV) in Brüssel statt. Am Vorabend stand der Empfang der Delegierten in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Brüssel ganz im Zeichen Europas und der Arbeit der Europäischen Union. Der Hausherr und Staatsminister Sachsen-Anhalts, Rainer Robra, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Kammern „als Kompetenzzentren der Freien…

weiterlesen
Bundesingenieurkammerversammlung in Brüssel
71. BKV: EU und die Zukunft der planenden Berufe 2560 1440 Bundesingenieurkammer
71. BKV: EU und die Zukunft der planenden Berufe

Die 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung fand erstmalig in Brüssel statt. Die Delegierten der 16 Länderkammern diskutierten einen Steinwurf von der Europäischen Kommission entfernt über aktuelle Themen des Berufsstandes, europapolitische Entwicklungen, die das Bauwesen betreffen und die Zukunft der Kammern. Die BKV appelliert an den Gesetzgeber das Berufsaufsichtsrecht der Kammern zu stärken, sind…

weiterlesen
KfW-Webinar: Klimafreundliches Bauen und Sanieren mit Architekten und Ingenieuren 2560 1440 Bundesingenieurkammer
KfW-Webinar: Klimafreundliches Bauen und Sanieren mit Architekten und Ingenieuren

Die Bundesingenieurkammer lädt gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der KFW zum Onlineseminar „Klimafreundliches Bauen und Sanieren mit Architekten und Ingenieuren“ ein. Das exklusive KfW-Webinar für Kammermitglieder der Ingenieur- und Architektenkammern informiert über die Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie über die bestehende BEG-Förderung…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.