Aktuelles:

Künsliche Intelligenz KI Positionen
„Verantwortung kann nicht an KI delegiert werden“ 2311 1300 Bundesingenieurkammer

„Verantwortung kann nicht an KI delegiert werden“

Die Bundesingenieurkammer veröffentlichte aktuell das Positionspapier „Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Zeitalter Künstlicher Intelligenz“. Der Vorsitzender des Arbeitskreises Digitalisierung der Bundesingenieurkammer, Dipl.-Ing. Markus Kramer,…

weiterlesen
Bundesingenieurkammer unterstützt Bauturbo der Bundesregierung
Mehr Bauen wagen: der Bauturbo der Bundesregierung 2560 1707 Bundesingenieurkammer

Mehr Bauen wagen: der Bauturbo der Bundesregierung

Die Bundesingenieurkammer unterstützt ausdrücklich die Maßnahmen der Novellierung des Baugesetzbuches und den damit erhofften Bauturbo der Bundesbauministerin Verena Hubertz. Als Mitglied des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“…

weiterlesen
Preisträgerinnen JuniorING 2025
Schülerwettbewerb Junior.ING: Preisträgerinnen und Preisträger 2025 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Schülerwettbewerb Junior.ING: Preisträgerinnen und Preisträger 2025

Das Motto des diesjährigen Schülerwettbewerbs Junior.ING der Ingenieurkammern lautete: „Turm – hoch hinaus“. Aufgabe war es, einen Turm zu planen und als Modell zu bauen.…

weiterlesen
Preisverleihung JuniorING 2025
Bundesingenieurkammer verleiht Nachwuchspreis Junior.ING in Berlin 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Bundesingenieurkammer verleiht Nachwuchspreis Junior.ING in Berlin

Am 13. Juni 2025 wurden die besten Teams des bundesweiten Nachwuchswettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammern in Deutschland geehrt. Rund 6.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem…

weiterlesen
Ingenieur Summit 2025 im Gasometer Berlin
Perspektiven für die Planungsbranche beim Ingenieur Summit 2025 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Perspektiven für die Planungsbranche beim Ingenieur Summit 2025

Wertvoller fachlicher Austausch mit über 300 Teilnehmenden in Berlin Am 5. Juni brachten Bundesingenieurkammer und Verband der Beratenden Ingenieure im neuen Veranstaltungsformat „Ingenieur Summit“ für…

weiterlesen
Positionen Ingenieurbüros im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Zeitalter Künstlicher Intelligenz 2560 1440 Bundesingenieurkammer

Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

KI-Anwendungen bieten der Baubranche enorme Potenziale, erfordern jedoch ein Umdenken und gezielte Weiterbildung. Ein aktuell veröffentlichtes Positionspapier der Bundesingenieurkammer beschäftigt sich mit der Frage: Welche…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

BBSR-Studie: Gebäudeabbrüche in Deutschland

Das Forschungsvorhaben „LoLaRE“ untersucht die Ursachen von Gebäudeabbrüchen aus Sicht der Entscheidungstragenden. Ziel ist es, das Wissen über die Verlängerung der Gebäudenutzungsdauer zu erweitern.

Gutachten zum GEG und zur EPBD veröffentlicht

Der Endbericht des Gutachtens im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zur EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) wurde veröffentlicht. Von 2021 bis 2024 wurde im Auftrag der BfEE das Projekt von einem Konsortium bestehend aus mehreren Instituten und Unternehmen durchgeführt.

CYBERsicher Check für dem Mittelstand

Mit dem Tool der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ können Unternehmen mit wenigen Klicks Risiken eines möglichen Cyber-Angriffs einschätzen. Der Online-Selbstcheck bietet Unternehmen Handlungsempfehlungen und Informationen zu geeigneten öffentlichen Anlaufstellen.

Holzbau Atlas DE

Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland. Mit der wachsenden Auswahl an Projekten auf der Plattform soll der aktuelle Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen unterstützt werden.

19. – 29. Juni: WIA Women in Architecture Festival 2025

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.

26. Juni: Schinkel Talk | Visionäres Denken

Am 26. Juni 2025 lädt die Bundesstiftung Bauakademie zur Podiumsdiskussion „Schinkel Talk  – Visionäres Denken“ in Berlin ein. Expertinnen und Experten diskutieren über die Bedeutung von Visionen in der Vergangenheit und Gegenwart.

09. September: Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur öffentlichen Jubiläumsfeier „Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur“ nach Bonn ein.

18. – 19. September: Ettersburger Gespräche 2025

Im Fokus der diesjährigen Ettersburger Gespräche stehen Kooperationsmodelle sowie vergaberechtliche Rahmenbedingungen, die sich positiv auf die Effizienzsteigerung bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben auswirken.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

      Zur Datenschutzerklärung