Gemeinsam mit dem Verbändebündnis „Aktion Impulse für den Wohnungsbau“ hat die Bundesingenieurkammer am 13.02.2019 ein gemeinsames Positionspapier zur Wohnungsbauförderung an die Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Wohnen Stadtentwicklung und Kommunen Mechthild Heil (CDU/CSU) übergeben.
Weiterlesen →BIngK feiert 30-jähriges Bestehen
Seit ihrer Gründung am 17. Februar 1989 setzt sich die Bundesingenieurkammer bundesweit und auf europäischer Ebene für die Belange von Ingenieurinnen und Ingenieuren ein.
Weiterlesen →EUROPAWAHL 2019 | Wahlprüfsteine der planenden Berufe
Europa steht vor großen Veränderungen: Migration, Demographie, Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, der technische Fortschritt und nicht zuletzt der Brexit sind große Herausforderungen für Politik und Gesellschaft.
Weiterlesen →17. buildingSMART-Anwendertag| BIngK ist erneut ideeller Kooperationspartner
Vom 25. bis 28. März 2019 treffen sich rund 500 Teilnehmende zum buildingSMART International Standards Summit in Düsseldorf. Im Mittelpunkt der internationalen Konferenz zur Digitalisierung der Bauwirtschaft steht die weitere Entwicklung offener und herstellerneutraler Standards und Schnittstellen.
Weiterlesen →Vertragsverletzungsverfahren | Vergaberecht
Die Europäische Kommission hat am 24.01.2019 an insgesamt 15 Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, ein Aufforderungsschreiben hinsichtlich der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen verschickt.
Weiterlesen →Die BIngK zu Gast bei Sts. Dr. Gerhard Schulz (BMVI)
Am 4. Februar 2019 war die Bundesingenieurkammer zu Gast bei Dr. Gerhard Schulz, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. In dem Gespräch ging es vor allem um die Themen Digitalisierung des Planungs- und Bauwesens Weiterlesen →
BIngK zur Novellierung des JVEG
Der Ausschuss Sachverständigenwesen hat in seiner Sitzung am 30.01.2019 die Stellungnahme der BIngK zur Novellierung des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz unterstützt.
Weiterlesen →BIngK ideeller Partner von GebäudeEnergetik 2019
Erstmals ist die Bundesingenieurkammer ideeller Partner der GebäudeEnergetik 2019 auf der HANNOVER MESSE 2019. Im Ausstellungsbereich GebäudeEnergetik treffen Hersteller von Gebäudetechnik und Anbieter von Gebäudedienstleistungen fünf Tage Energieverantwortliche aus der Industrie.
Weiterlesen →3 Fragen – 3 Antworten | Markus Ferber MdEP
Im Mai 2019 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Dies hat die Bundesingenieurkammer zum Anlass genommen und EU-Politikerinnen und EU-Politiker gefragt, wie sie sich zukünftig in Europa für die Themen von Ingenieurinnen und Ingenieuren stark machen wollen.
Weiterlesen →HOAI-Vertragsverletzungsverfahren | Schlussanträge auf 28.2.2019 verschoben
Wie der EuGH heute mitteilte, werden die Schlussanträge von Generalanwalt Szpunar im Vertragsverletzungsverfahren wegen der HOAI erst am 28.2.2019 veröffentlicht. Gründe für die Verschiebung wurden nicht genannt.