Aktuelles:

Umfrage: Wirtschaftliche Lage von Ingenieurbüros 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Umfrage: Wirtschaftliche Lage von Ingenieurbüros

Die Ergebnisse der neuen bundesweiten Befragung von Ingenieur- und Architekturbüros zeigen ein gemischtes Bild der konjunkturellen Lage. So geben knapp 40 Prozent aller befragten Büros…

weiterlesen
Shutdown Autobahn GmbH
Shutdown der Autobahn GmbH: Schnelle Mittelfreigabe durch Bundesregierung gefordert 2560 1463 Bundesingenieurkammer

Shutdown der Autobahn GmbH: Schnelle Mittelfreigabe durch Bundesregierung gefordert

Die neue Bundesregierung kann sich vor der Sommerpause auf keinen Haushalt einigen – ein Stillstand für Deutschland wird in Kauf genommen. Dies zeigt sich aktuell…

weiterlesen
Die BIngK trifft: Mechthild Heil MdB (CDU) 1600 1200 Bundesingenieurkammer

Die BIngK trifft: Mechthild Heil MdB (CDU)

Am 9. Juli 2025 war die Bundesingenieurkammer im Deutschen Bundestag zu Gast bei Mechthild Heil MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion). In dem äußerst zielführenden Austausch ging es vor…

weiterlesen
Vergaberecht
Während die EU Wettbewerb fördert, könnte ein Bundesratsantrag ihn ausbremsen 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Während die EU Wettbewerb fördert, könnte ein Bundesratsantrag ihn ausbremsen

Die Bundesingenieurkammer begrüßt den Vorschlag des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments vom 7. Juli 2025, den Fokus bei der Vergabe öffentlicher Aufträge auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis…

weiterlesen
„Vom Wissen zur Umsetzung“ – KlimaManagementTagung 2025 1920 1080 Bundesingenieurkammer

„Vom Wissen zur Umsetzung“ – KlimaManagementTagung 2025

25./26. September in Hamburg – exklusiver Rabatt für Kammermitglieder Das Programm für die diesjährige KlimaManagementTagung (KMT) und den ExtremWetterKongress (EWK) ist veröffentlicht und Ticketbuchungen sind…

weiterlesen
Entwurf Bundeshaushalt: 166 Milliarden für Verkehrsinfrastruktur 2560 1440 Bundesingenieurkammer

Entwurf Bundeshaushalt: 166 Milliarden für Verkehrsinfrastruktur

Mit insgesamt 166 Milliarden Euro will die Bundesregierung den Sanierungsstau bei der Verkehrsinfrastruktur auflösen. Dies geht aus dem am 14. Juni 2025 vorgelegten Haushaltsentwurf des…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

BBSR-Studie: Gebäudeabbrüche in Deutschland

Das Forschungsvorhaben „LoLaRE“ untersucht die Ursachen von Gebäudeabbrüchen aus Sicht der Entscheidungstragenden. Ziel ist es, das Wissen über die Verlängerung der Gebäudenutzungsdauer zu erweitern.

Gutachten zum GEG und zur EPBD veröffentlicht

Der Endbericht des Gutachtens im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zur EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) wurde veröffentlicht. Von 2021 bis 2024 wurde im Auftrag der BfEE das Projekt von einem Konsortium bestehend aus mehreren Instituten und Unternehmen durchgeführt.

CYBERsicher Check für dem Mittelstand

Mit dem Tool der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ können Unternehmen mit wenigen Klicks Risiken eines möglichen Cyber-Angriffs einschätzen. Der Online-Selbstcheck bietet Unternehmen Handlungsempfehlungen und Informationen zu geeigneten öffentlichen Anlaufstellen.

Holzbau Atlas DE

Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland. Mit der wachsenden Auswahl an Projekten auf der Plattform soll der aktuelle Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen unterstützt werden.

09. September: Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur öffentlichen Jubiläumsfeier „Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur“ nach Bonn ein.

18. – 19. September: Europäischer Ingenieurkammertag in Chemnitz

Am 18. September veranstaltet die Ingenieurkammer Sachsen den Europäischen Ingenieurkammertag in Chemnitz – mit Live-Gespräch, Podiumsdiskussion und festlicher Abendveranstaltung. Am 19. September werden kultur- und Industriegeschichtliche Entdeckertouren angeboten.

25. – 26. September: KlimaManagementTagung in Hamburg

Vom 25. – 26. September findet die zweite Deutsche KlimaManagementTagung (KMT) in Hamburg unter Mitwirkung der Bundesingenieurkammer statt.

01. Oktober: 2. Baukultur Apéro – Gestaltung im Bestand erhalten

In Kooperation mit dem Aedes Metropolitan Laboratory lädt die Bundesstiftung Baukultur am 01. Oktober zum 2. Baukultur Apéro nach Berlin ein. Im Fokus soll der Gestaltungsanspruch im Spannungsfeld von Erbe, Bestand und Zukunft stehen.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

      Zur Datenschutzerklärung