Preisverleihung Deutscher Brückenbaupreis 2023
Die Gewinner stehen fest. Bei der feierlichen Preisverleihung am 30. Mai 2023 wurden die Stadtbahnbrücke Stuttgart und die Brücke des “Miniatur Wunderland“ Hamburg mit dem…
weiterlesenDie Gewinner stehen fest. Bei der feierlichen Preisverleihung am 30. Mai 2023 wurden die Stadtbahnbrücke Stuttgart und die Brücke des “Miniatur Wunderland“ Hamburg mit dem…
weiterlesenDie Bundesingenieurkammer hat zu den geplanten Änderungen der Musterbauordnung (MBO) eine Stellungnahme an die Bauministerkonferenz (ARGEBAU) abgegeben. Darin wird insbesondere die Ausnahme der bauaufsichtlichen Prüfung…
weiterlesenDer Politische Abend der Bundesingenieurkammer fand 2023 wieder an bewährter Stelle, dem Hamburger Bahnhof in Berlin, statt. Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, begrüßte zunächst…
weiterlesenBundestag und Bundesrat haben sich am 12. Mai 2023 im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss verständigt. Danach müssen die geplanten Meldestellen für Hinweisgeber nicht anonymen Meldungen…
weiterlesenAuch dieses Jahr erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag von AHO, Bundesingenieurkammer und VBI Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros…
weiterlesenDie neue Veranstaltungsreihe „Transformation im Dialog“ der Bundesstiftung Bauakademie wird für und mit Fachexpertinnen und Fachexperten gestaltet. Die einzelnen Veranstaltungen greifen eine aktuelle Herausforderung der…
weiterlesenDeutschlandweit haben sich mittlerweile BIM-Cluster etabliert. Dort tauschen sich Unternehmen, Verbände und auch Forschungseinrichtungen aus.
Die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau veröffentlicht ihren aktuellen Bericht: 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet.
Am 5. Juli 2023 findet in Berlin die Konferenz „Integrierte Projektabwicklung – Systemwechsel und Kulturwandel für die Realisierung komplexer Bauvorhaben“ statt.
Die Roadmap beschreibt Herausforderungen der Circular Economy für spezifische Branchen. Sie orientiert sich an den Fokusthemen des Circular Economy Action Plans der EU.
BMDV und BMWSB veröffentlichen eine Umsetzungsstrategie, um die im Masterplan definierten Vorgaben zur Einführung von BIM zu konkretisieren. Ab 1. Juli 2023 ist der 1. Schritt des Level I für komplexe Bauprojekte gemäß neuer RBBau verbindlich vorgesehen.
Die Veranstaltungsreihe „Transformation im Dialog“ der Bundesstiftung Bauakademie wird für und mit Fachexpertinnen und Fachexperten gestaltet. Am 22.06.23 (17:00 – 18:30 Uhr) dreht sich in dem Online-Format alles um Digitale Zwillinge und ihre Bedeutung für Nachhaltigkeit.