Am 19. April (um 9.00 Uhr) startet die vierte von Architekten- und Ingenieurkammern gemeinsam durchgeführte Kurz-Befragung zu den Folgen der Corona-Pandemie. Nachdem die Planerinnen und Planer im April 2020 zunächst mit großer Sorge in die nähere und mittelfristige Zukunft blickten, erholte sich die wirtschaftliche Situation bis zum Jahresende leicht. Weiterlesen →
Ehemaliger BIngK-Präsident Karl Kling verstorben
Am 27. März 2021 verstarb der ehemalige Präsident der Bundesingenieurkammer Prof. Dr.-Ing. e. h. Karl Kling im Alter von 92 Jahren in seiner Heimatstadt Krumbach. Weiterlesen →
Ingenieurstatistik aktualisiert
Die Bundesingenieurkammer hat ihre Ingenieurstatistik aktualisiert. Die Zusammenstellung gibt einen Überblick über die im März 2021 verfügbaren offiziellen statistischen Daten über die Ingenieurberufe in der Bundesrepublik Deutschland.
Weiterlesen →
Die BIngK trifft: Sts. Dr. Michael Güntner, BMVI
Am 15. März 2021 war die Bundesingenieurkammer virtuell zu Gast bei Dr. Michael Güntner (CDU), Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Im Wesentlichen ging es bei dem sehr zielführenden Austausch um den Deutschen Brückenbaupreis, das Thema Baukultur und Infrastrukturmaßnahmen, die neue Autobahn GmbH und die HOAI. Weiterlesen →
Strategiesitzung des BIngK-Vorstands
Der Vorstand der Bundesingenieurkammer traf sich am 12. März 2021 zu seiner ersten Strategiesitzung nach der Wahl im Herbst 2020. Coronabedingt konnten alle vorhergehenden regulären Vorstandssitzungen nur virtuell stattfinden. Unter Beachtung der Hygieneregeln fand nun die erste Präsenzsitzung im hessischen Fulda statt.
Weiterlesen →
Wahlprüfsteine der planenden Berufe
Am 26. September 2021 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die zukünftige Bundesregierung wird auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf Klimawandel, Pandemiebekämpfung, Energiewende, Migration, Demografie, Digitalisierung und technischem Fortschritt mit großen Herausforderungen konfrontiert sein. Sie muss die Weichen für eine positive Zukunft stellen. Weiterlesen →
Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhal-tigkeitsstrategie
Führende Verbände und Organisationen der Baustoffindustrie, der Planer und der Bauausführenden, die sich in der „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossen haben, begrüßen die Verabschiedung der Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie durch die Bundesregierung. Weiterlesen →
Brückenbaupreis 2020 an Retheklappbrücke in Hamburg und Trumpf-Steg in Ditzingen verliehen
Am 8. März 2021 würdigten Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI die Gewinnerteams des Deutschen Brückenbaupreises 2020 mit einer virtuellen Siegerehrung. Für die Retheklappbrücke in Hamburg nahm Michael Borowski vom Ingenieurbüro Grassl GmbH und für den Trumpf-Steg in Ditzingen Prof. Dr. Mike Schlaich von schlaich bergermann partner sbp die Ehrung entgegen. Weiterlesen →
Internationaler Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung
Jedes Jahr am 4. März wird auf die besonderen Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren aufmerksam gemacht. Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, unterstrich die Wichtigkeit des von der UNESCO ins Leben gerufenen Tages. Weiterlesen →
HOAI 2021 | Textausgabe von BIngK, BAK und AHO
Die an die Vorgaben des EuGH-Urteils vom Juli 2019 angepasste HOAI 2021 ist am 01. Januar 2021 in Kraft getreten. Bundesingenieurkammer, Bundesarchitektenkammer und AHO haben gemeinsam eine Textausgabe veröffentlicht. Weiterlesen →