Angesichts der großen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Planungs- und Bausektors und der immensen Aufgaben wollen auch Architekten und Ingenieure aller Fachrichtungen einen Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um die Zukunft der EU leisten. Wir benötigen dabei die Unterstützung des Europäischen Parlaments, um … Weiterlesen
Historische Wahrzeichen
Die Schriften zu den Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst können Sie hier bestellen.
Publikationen
Jahresbericht 2018
Eine Auswahl der Aktivitäten der Bundesingenieurkammer findet sich im Jahresbericht 2018.
Ingenieurbaukunst 2019
Das neue Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2019 – Made in Germany“ ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe werden erneut herausragende Ingenieurbauprojekte weltweit vorgestellt, an denen deutsche Ingenieure weltweit beteiligt waren. Dazu gehören unter anderem beeindruckende Brückenbauten oder ungewöhnliche Dachkonstruktionen genaus so wie Bauwerke, die … Weiterlesen
Leitfaden „Gemeinsam planen“
Vom Selbstverständnis zum gegenseitigen Verständnis: Architekten und Ingenieure haben zusammen einen Leitfaden erarbeitet, mit dem das Bewusstsein für die notwendige Kooperation im Projektverlauf geschärft werden soll. Entstanden ist das Leitbild in einem eigens von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer ins Leben gerufenen … Weiterlesen
Ingenieurbaukunst 2018
Das Ingenieurbaukunst 2018 präsentiert die spektakulärsten aktuellen Ingenieurbauprojekte weltweit, an denen deutsche Ingenieure wesentlichen Anteil haben. Herausgegeben von der BIngK, ist das Werk die zentrale Leistungsschau des deutschen Bauingenieurwesens. Das Buch wird seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben und kann … Weiterlesen
Flyer Wettbewerbe für Ingenieure
Ingenieurwettbewerbe und interdisziplinäre Wettbewerbe bieten für öffentliche Bauherren sowie für private Investoren die Chance, auf den Gebieten des Städtebaus, der Planung von Gebäuden und Ingenieurbauwerken, der Tragwerks- und Energieplanung, der Technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere energieeffizientes und nachhaltiges Bauen bestmöglich umzusetzen.
Festschrift 10 Jahre Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Seit 2007 würdigt die Bundesingenieurkammer bedeutende Bauwerke mit der Auszeichnungsreihe „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Als erstes Wahrzeichen erhielt das Schiffshebewerk in Niederfinow den Titel. Die jüngste Auszeichnung ging an das Dampfmaschinenhaus in Potsdam. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der … Weiterlesen
Standpunktepapier: Auffächerung von Ingenieurstudiengängen
Nachdem alleine im Ingenieurwesen hunderte von Studiengängen in Deutschland angeboten werden, hält es die Bundesingenieurkammer für erforderlich, zur Abfassung von Ingenieurstudiengängen grundsätzlich Stellung zu beziehen.
Ingenieurbaukunst 2017
Über das Buch Das Buch präsentiert die spektakulärsten aktuellen Ingenieurbauprojekte weltweit, an denen deutsche Ingenieure wesentlichen Anteil haben. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das Werk die zentrale Leistungsschau des deutschen Bauingenieurwesens. Das Buch wird seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben … Weiterlesen
Deutscher Brückenbaupreis – Dokumentation 2016
Broschüre präsentiert Preisträger, Platzierte und alle Bewerber Die Dokumentation zum Wettbewerb um den Deutschen Brückenbaupreis 2016 ist erschienen. Darin werden die Siegerbauwerke in den beiden Wettbewerbskategorien „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ sowie „Fuß- und Radwegbrücken“ und die jeweils maßgeblich verantwortlichen Ingenieure vorgestellt. … Weiterlesen