Im Gesetzgebungsvorhaben Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG), im Rahmen dessen auch das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) novelliert wird, haben die beratenden Ausschüsse des Bundestags eine Beibehaltung des sog. „Justizrabatts“ bei der Neufestlegung der Vergütungen der Gerichtssachverständigen empfohlen. Weiterlesen →
Anmeldefrist für den Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern verlängert
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Anmeldefrist für den Schülerwettbewerb verlängert. Genaueres erfahren Sie bei der Ingenieurkammer Ihres Bundeslandes.
Deutscher Brückenbaupreis | virtuelle Preisverleihung am 8. März 2021
Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie findet die Preisverleihung des Deutschen Brückenbaupreises dieses Mal ausschließlich online statt. Eine Präsenzveranstaltung mit mehr als 1.000 Gästen aus Baubranche, Politik und Wirtschaft im Audimax der TU Dresden wäre aus derzeitiger Sicht ebenso wenig zu verantworten Weiterlesen →
Coronakrise | Ergebnisse der 3. Kurzumfrage zur aktuellen Situation von Ingenieurbüros
Planerinnen und Planer erwarten Corona bedingt einen Auftragsrückgang für 2021. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage von Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) unter 4.600 selbstständigen Kammermitgliedern zu den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Weiterlesen →
Wiederanhebung der Umsatzsteuer zum 1.1.2021 | praktische Hinweise und Umsetzungshilfen für Planungsbüros
Durch das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise wurde vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. Weiterlesen →
Öffentliche Infrastruktur 2020 | BIngK Kooperationspartner
Die Bundesingenieurkammer ist auch in diesem Jahr wieder Themenpartnerin des Bundeskongresses Öffentliche Infrastruktur des Behörden Spiegel, der dieses Jahr pandemiebedingt als reines Webformat durchgeführt wurde. Weiterlesen →
Konstituierende Sitzung des neuen BIngK-Vorstands
Der im Oktober von der 66. Bundesingenieurkammer-Versammlung gewählte neue Vorstand der BIngK ist heute zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation fand die Sitzung als Onlinemeeting statt. Weiterlesen →
2. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction
Am 24. November 2020 fand das 2. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction unter dem Motto „Klimaschutz, Ressourceneffizienz und wie weiter?“ statt. Weiterlesen →
Bundesregierung muss bei „Renovation Wave“ der EU vorangehen | BIngK schließt sich Appell an
Die Bundesingenieurkammer schließt sich der Forderung von mehr als 40 Verbänden an, die Bundesregierung möge sich für die „Renovation Wave“-Strategie der EU-Kommission einsetzen. In einem öffentlichen Schreiben wird die Bundesregierung aufgefordert, Weiterlesen →
Jahrbuch „Ingenieurbaukunst“ und „Engineering Made in Germany“ erschienen
Anlässlich der aktuellen deutschen Ratspräsidentschaft ist das zweisprachige Buch „Ingenieurbaukunst – Engineering Made in Germany“ erschienen. Heute übergab Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, das erste Exemplar feierlich an Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Weiterlesen →