Aktuelles:

Sondervermögen Infrastruktur Bundesingenieurkammer
Bundesingenieurkammer begrüßt Sondervermögen Infrastruktur 2560 1707 Bundesingenieurkammer

Bundesingenieurkammer begrüßt Sondervermögen Infrastruktur

Der Investitionsstau der letzten Jahrzehnte in unsere Infrastrukturen hat deutliche Spuren hinterlassen. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Bundesingenieurkammer die Einigung von CDU/CSU, SPD und Bündnis…

weiterlesen
Gemeinsames Statement der Nationalen Plattform Resilienz
Gemeinsames Statement: Resilienz stärken & Deutschland zukunftsfähig machen 2560 1440 Bundesingenieurkammer

Gemeinsames Statement: Resilienz stärken & Deutschland zukunftsfähig machen

Angesichts aktueller und zukünftiger Krisen und Herausforderungen ist es unerlässlich, die Resilienz Deutschlands schnell und entschlossen zu stärken. Die Nationalen Plattform zur Stärkung der Resilienz…

weiterlesen
Carolabrücke Dresden
Sondervermögen Infrastruktur ist ein Muss 2560 1440 Bundesingenieurkammer

Sondervermögen Infrastruktur ist ein Muss

Mit dem geplanten Sondervermögen für Infrastrukturen von 500 Milliarden Euro würde ein wichtiger Weg beschritten. Der Investitionsstau der letzten Jahrzehnte in unsere Infrastrukturen hat deutliche…

weiterlesen
World Engineering Day
World Engineering Day 2025 1280 720 Bundesingenieurkammer

World Engineering Day 2025

Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure, zum World Engineering Day 2025 möchte ich unterstreichen, dass die Beachtung der Klimaschutzziele im Bausektor unseren Arbeitsalltag bestimmen muss. Die Verpflichtung…

weiterlesen
Baustelle Bauwesen
Reinhören: Podcast Baustelle Bauwesen 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Reinhören: Podcast Baustelle Bauwesen

Am heutigen World Engineering Day for Sustainable Development 2025 möchten wir auf unsere Podcast-Kooperation mit Baustelle Bauwesen hinweisen. Philip und Michael Kalkbrenner, die Hosts des…

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Infrastrukturvorhaben 1. Leseung im Bundestag
BIngK-Präsident Dr. Heinrich Bökamp zur Bundestagswahl 2560 1700 Bundesingenieurkammer

BIngK-Präsident Dr. Heinrich Bökamp zur Bundestagswahl

Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure, der neu gewählte Bundestag steht direkt nach der Wahl am 23. Februar 2025 vor gewichtigen Aufgaben für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

BBSR-Studie: Gebäudeabbrüche in Deutschland

Das Forschungsvorhaben „LoLaRE“ untersucht die Ursachen von Gebäudeabbrüchen aus Sicht der Entscheidungstragenden. Ziel ist es, das Wissen über die Verlängerung der Gebäudenutzungsdauer zu erweitern.

Gutachten zum GEG und zur EPBD veröffentlicht

Der Endbericht des Gutachtens im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zur EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) wurde veröffentlicht. Von 2021 bis 2024 wurde im Auftrag der BfEE das Projekt von einem Konsortium bestehend aus mehreren Instituten und Unternehmen durchgeführt.

CYBERsicher Check für dem Mittelstand

Mit dem Tool der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ können Unternehmen mit wenigen Klicks Risiken eines möglichen Cyber-Angriffs einschätzen. Der Online-Selbstcheck bietet Unternehmen Handlungsempfehlungen und Informationen zu geeigneten öffentlichen Anlaufstellen.

Holzbau Atlas DE

Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland. Mit der wachsenden Auswahl an Projekten auf der Plattform soll der aktuelle Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen unterstützt werden.

19. – 29. Juni: WIA Women in Architecture Festival 2025

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.

26. Juni: Schinkel Talk | Visionäres Denken

Am 26. Juni 2025 lädt die Bundesstiftung Bauakademie zur Podiumsdiskussion „Schinkel Talk  – Visionäres Denken“ in Berlin ein. Expertinnen und Experten diskutieren über die Bedeutung von Visionen in der Vergangenheit und Gegenwart.

09. September: Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur öffentlichen Jubiläumsfeier „Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur“ nach Bonn ein.

18. – 19. September: Ettersburger Gespräche 2025

Im Fokus der diesjährigen Ettersburger Gespräche stehen Kooperationsmodelle sowie vergaberechtliche Rahmenbedingungen, die sich positiv auf die Effizienzsteigerung bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben auswirken.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

      Zur Datenschutzerklärung