BIngK-Ehrenpräsident Dr.-Ing. Werner Meihorst verstorben
Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Ehrenpräsidenten Dr.-Ing. Werner Meihorst erfahren. Er verstarb am 4. Juli 2022 im Alter von 89 Jahren. Dr.-Ing.…
weiterlesenMit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Ehrenpräsidenten Dr.-Ing. Werner Meihorst erfahren. Er verstarb am 4. Juli 2022 im Alter von 89 Jahren. Dr.-Ing.…
weiterlesenNachdem die Emissionen des Gebäudesektors im Jahr 2021 die zulässige Jahresemissionsmenge um zwei Millionen Tonnen CO2-Äquivalente überschritten hatten, wurde der Regelungsmechanismus des Klimaschutzgesetzes ausgelöst. Danach…
weiterlesenAm 16. und vom 19.-20.09.2022 finden in Berlin die BIM TAGE DEUTSCHLAND statt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „DIGITAL UND NACHHALTIG: Planen – Bauen…
weiterlesenAufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sanktionen gegen Russland sind derzeit teils erhebliche Preissteigerungen bei bestimmten Produkten und…
weiterlesenAm 28. Juni 2022 fand in Potsdam die konstituierende Sitzung des Stiftungsrates der Bundesstiftung Baukultur. Den Vorsitz übernimmt zukünftig die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesbauministerium, Cansel…
weiterlesenMit 106 Metern Höhe und 415 Meter Länge ist die Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt nicht nur die höchste Talsperre Deutschlands, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk, das…
weiterlesenDer nun vorliegende Katalog „BlM-Klassen der Verkehrswege 2.0“ wurde inhaltlich stark erweitert und ist neu in der bSD-Schriftenreihe als Heft 1.01 erschienen.
„MINTvernetzt“ stellt neues Leitbild und neuen Name für das „Bündnis für Frauen in MINT-Berufen“ vor. Zukünftig soll noch stärker auf Frauen in MINT-Berufen aufmerksam gemacht werden.
Die Bundesstiftung Baukultur lädt gemeinsam mit der HafenCity Hamburg am 23. & 24. Februar 2023 zur Baukulturwerkstatt „Wasserbau“ ein.
Die Roadmap beschreibt Herausforderungen der Circular Economy für spezifische Branchen. Sie orientiert sich an den Fokusthemen des Circular Economy Action Plans der EU.
Im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederumfrage hat der BDB rund 750 Planer:innen zu ihren wirtschaftlichen Prognosen innerhalb der nächsten 6-12 Monate befragt.
Am 22.03.2023 gibt es noch freie Pläzte: KfW-Webinar „Wohnwirtschaftliche Förderung der KfW – BEG Sanierung und Neubauförderung“