Die BIngK trifft: Staatssekretär Stefan Schnorr (BMDV)
Am 20. Juni 2022 war die Bundesingenieurkammer (BIngK) zu Gast bei Staatssekretär Stefan Schnorr im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin. Inhaltlich ging es…
weiterlesenAm 20. Juni 2022 war die Bundesingenieurkammer (BIngK) zu Gast bei Staatssekretär Stefan Schnorr im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin. Inhaltlich ging es…
weiterlesenAm 17. Juni 2022 würdigten die Ingenieurkammern im Deutschen Technikmuseum in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbes „Junior.ING“. Die ersten Preise beider Alterskategorien gehen…
weiterlesenZu einem Kennenlerngespräch hat sich die Bundesingenieurkammer (BIngK) am 17. Juni 2022 mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr Oliver Luksic MdB…
weiterlesenBereits zum 9. Mal rufen die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI zur Beteiligung am Deutschen Brückenbaupreis auf. Gesucht werden Deutschlands beste Bauingenieurleistungen im…
weiterlesenMit Urteil vom 18. Januar 2022 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die von ihm selbst festgestellte Unionsrechtswidrigkeit der verbindlichen HOAI Mindestsätze sogenannten Aufstockungsklagen…
weiterlesenAm 17. Juni 2022 um 11 Uhr ist es endlich soweit! Dann startet im Deutschen Technikmuseum in Berlin das feierliche Finale des diesjährigen bundesweiten Schülerwettbewerbes…
weiterlesenDer nun vorliegende Katalog „BlM-Klassen der Verkehrswege 2.0“ wurde inhaltlich stark erweitert und ist neu in der bSD-Schriftenreihe als Heft 1.01 erschienen.
„MINTvernetzt“ stellt neues Leitbild und neuen Name für das „Bündnis für Frauen in MINT-Berufen“ vor. Zukünftig soll noch stärker auf Frauen in MINT-Berufen aufmerksam gemacht werden.
Die Bundesstiftung Baukultur lädt gemeinsam mit der HafenCity Hamburg am 23. & 24. Februar 2023 zur Baukulturwerkstatt „Wasserbau“ ein.
Die Roadmap beschreibt Herausforderungen der Circular Economy für spezifische Branchen. Sie orientiert sich an den Fokusthemen des Circular Economy Action Plans der EU.
Im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederumfrage hat der BDB rund 750 Planer:innen zu ihren wirtschaftlichen Prognosen innerhalb der nächsten 6-12 Monate befragt.
Am 22.03.2023 gibt es noch freie Pläzte: KfW-Webinar „Wohnwirtschaftliche Förderung der KfW – BEG Sanierung und Neubauförderung“