Der Fernsehturm Stuttgart

HW-3 Bauwerk Start

Erbaut: 1954 – 1955
Ort: Stuttgart – Stuttgart-Degerloch
Datum der Titelverleihung: 11. Juli 2009

 

Der Stuttgarter Fernsehturm ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der badenwürttembergischen Landeshauptstadt. Er war der erste moderne Fernsehturm der Welt und gehört bis heute zu den schönsten.

Fritz Leonhardt, einer der bedeutendsten Bauingenieure des 20. Jahrhunderts, hatte die Idee, statt des damals üblichen Stahlgittermasts einen geschlossenen Stahlbetonturm zu bauen. Die Umsetzung dieser Idee, war ein Wagnis, das Dank eines mutigen Bauherrn, dem Genie der beteiligten Ingenieure und der Fachkunde der Bauleute zum grandiosen Erfolg wurde.

Das vierköpfige Autorenteam schildert im Band „Der Stuttgarter Fernsehturm“ der Schriftenreihe Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland anschaulich und mit großer Detailkenntnis, wie der erste Beton-Fernsehturm der Welt entstand und warum er den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ mit vollem Recht trägt.

 

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

      Zur Datenschutzerklärung