BIngK bei 12. Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur

BIngK bei 12. Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur

BIngK bei 12. Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur 874 873 Bundesingenieurkammer

Schulbau, Wohn-Integration, Fernstraßenbau, Energie- und Mobilitätswende. Und Digitalisierung. Deutschlandweit gibt es in Bund, Ländern und Kommunen mehr “Baustellen” denn je. Noch im Wahljahr 2017, spätestens aber Anfang 2018 müssen die Weichen für die grundsätzliche Ausrichtung der kommenden vier Jahre gestellt werden: Wo soll es infrastrukturell hingehen?

Diese und andere Fragen beantwortete der 12. Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur am 30.11.2017 in Berlin. In Panel I ging es dabei konkret um einen Realitätscheck in Sachen Building Information Modeling („BIM“) bei der Öffentliche Hand. Mit auf dem Panel saß die Vizepräsidentin der IK Rheinland-Pfalz, Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann, als Vertreterin der Bundesingenieurkammer.  Sie berichtete u.a. von den Erfahrungen bei der Clusterbildung in Rheinland-Pfalz, die federführend von der IK Rheinland-Pfalz initiiert wurde. Ihr Fazit: Das Wichtigste ist, die gesamte Wertschöpfungskette mitzunehmen und alle Akteure frühzeitig einzubinden.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

      Zur Datenschutzerklärung