Die Digitalisierung verändert auch das Planen, Erstellen und Betreiben von Bauwerken und optimiert ihre Instandhaltung. Das Effizienzpotenzial der Digitalisierung zu nutzen und die Prozesse in der Wertschöpfungskette Bau darauf auszurichten, waren daher vor allem die Inhalte des 10. Ettersburger Gespräches. Dabei stand die aktive Vernetzung aller Beteiligten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks im Fokus. Das Ettersburger Gespräch 2018 stellte Handlungsansätze, verschiedene Perspektiven und Strategien sowie gelungene Projekte vor. Im Nachgang verabschiedeten die Teilnehmenden des Ettersburger Gesprächs das Strategiepapier „Bauwerke – Daten – Prozesse | Neue Chancen für die Baukultur“. Für die Bundesingenieurkammer waren das Vorstandsmitglied Dipl.-Geol. Sylvia Reyer-Rohde und Hauptgeschäftsführer RA Martin Falenski in Ettersburg.
