Allgemein

Bundesingenieurkammer kritisiert Aus für Neubauförderung von Effizienzhaus/-gebäude 55

Bundesingenieurkammer kritisiert Aus für Neubauförderung von Effizienzhaus/-gebäude 55 1024 1024 Bundesingenieurkammer

Die Bundesingenieurkammer bedauert die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Neubauförderung des Effizienzhauses 55 zum 01. Februar 2022 einzustellen. Anträge für das Effizienzhaus/-gebäude 55 im Neubau können nur noch bis zum 31. Januar 2022 gestellt werden. Damit läuft eine entscheidende Förderung für den klimaeffizienten Neubau schon Anfang kommenden Jahres aus. Fördergelder sollen in Zukunft vermehrt in Gebäudesanierungen und besonders effiziente Neubauten fließen, das heißt in Effizienzhaus/-gebäude-40.

Auch wenn eine Erhöhung der Energieeffizienzstandards zur Erreichung der Klimaschutzziele aus Sicht von Ingenieurinnen und Ingenieure dringend erforderlich ist, wirkt sich eine derart kurzfristige Änderung kontraproduktiv auf das Planen und Bauen aus. Die Planungssicherheit für Bauherren und Planende werde dadurch erheblich beeinträchtigt, das Bauen gehemmt und verzögert. Sinnvoll wäre eine Änderung der Förderstandards im Zusammenhang mit einer entsprechenden Anpassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Wegfall der Förderung zu diesem frühen Zeitpunkt komme daher zur Unzeit.

Richtigerweise soll sich die Förderung verstärkt an einer CO2-Reduzierung orientieren. Die Effizienzhaus/-gebäude-EE-Klassen leisten dazu einen guten Beitrag. Bei einer kompletten Streichung des Effizienzhauses/-gebäudes 55 wird jedoch unterschlagen, dass ein Effizienzhaus/-gebäude 55 EE ein Schritt in die richtige Richtung, hin zur Klimaneutralität, ist.

Aus Sicht der Bundesingenieurkammer sollte der angekündigte Förderstopp für das Effizienzhaus/-gebäude 55 im Neubaubereich bis zur geplanten Änderung des GEG verschoben werden. Die Förderbestimmungen waren erst am 01. Juli 2021 in Kraft getreten.

Foto: capri23auto auf Pixabay

NeueStadt.org | BIngK Themenpartner bei Digital-Kongress

NeueStadt.org | BIngK Themenpartner bei Digital-Kongress 769 769 Bundesingenieurkammer

Der Bundeskongress „Öffentliche Infrastruktur“ des Behörden Spiegel, der jährlich in Berlin stattgefunden hat, wird zum Digital-Kongress NeueStadt.org 2021. Dieser findet erstmals am 8. Dezember 2021 statt und diskutiert Fragen wie: Welche Anforderungen ergeben sich an die Stadtentwicklung und -planung? Gerade in Zeiten von Pandemien und Katastrophenlagen? Wie geht es weiter mit der Digitalisierung der Schulen und mit der Gestaltung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse? Welche Herausforderungen bestehen bei Bau und Sanierung kommunaler Infrastruktur? Und nicht zuletzt: Wie können Bund und Länder die Kommunen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben weiter und besser unterstützen?

Hierzu gibt der Kongress Impulse und Angebote nicht nur an Entscheiderinnen und Entscheider sowie Fachleute aus Rathäusern, Gemeinde- und Stadtparlamenten und Landratsbehörden, kommunalen Zweckverbänden, öffentlichen Unternehmen, sondern auch an die Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern, die in ihren Aufgabenbereichen mit den Kommunen befasst sind.

Die Bundesingenieurkammer unterstützt auch in diesem Jahr als Themenpartner das hochrangig besetzte Kongressformat des Behörden Spiegel. Darüber hinaus beteiligt sich BIngK-Präsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp am Fachforum I zum Thema „Planen, Bauen, Betreiben“ sowie BIngK-Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Christoph F. J. Schröder am Forum „VI – Stadtplanung – Wie kann die Mobilitäts- und Verkehrswende gelingen?“.

Logo: Behörden Spiegel/NeueStadt.org

Zu viele Regelungen behindern den Klimaschutz

Zu viele Regelungen behindern den Klimaschutz 1024 1024 Bundesingenieurkammer

Im Hinblick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen hat der Arbeitskreis Energieeffizienz der Bundesingenieurkammer Vorschläge für die Verbesserung der Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erarbeitet. Darin wird insbesondere empfohlen, die Nachweisregeln des GEG und der BEG-Förderung aufeinander abzustimmen. Dies würde die Durchführung der energetischen Maßnahmen maßgeblich vereinfachen und damit beschleunigen. Des Weiteren muss durch die Qualifikationen der Akteure sichergestellt werden, dass die energetischen Maßnahmen auch tatsächlich dazu dienen, die Ziele des Klimaschutzes zu erreichen. Die Forderungen werden in die laufenden Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen eingebracht.

Foto: mehrunissa auf Pixabay

Deutscher Umweltpreis 2022 | BIngK im Kreis der Vorschlagsberechtigten

Deutscher Umweltpreis 2022 | BIngK im Kreis der Vorschlagsberechtigten 1200 640 Bundesingenieurkammer

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt verleiht jährlich den Deutschen Umweltpreis. Der Preis zeichnet Einsatz und Leistungen aus, die entscheidend und in vorbildhafter Weise zum Schutz und zur Erhaltung unserer Umwelt beigetragen haben oder in Zukunft zu einer deutlichen Umweltentlastung beitragen werden. Der mit 500.000 Euro dotierte Preis ist einer der renommiertesten Umweltauszeichnungen Europas und wird 2022 zum 30. Mal verliehen.

Ab sofort läuft das Auswahlverfahren. Vorschlagsberechtigt sind Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen ebenso wie Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien. Die Bundesingenieurkammer zählt seit diesem Jahr ebenfalls zu dem Kreis der Vorschlagsberechtigten.

Vorschläge für herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft sowie kleine und mittelständische Unternehmen können bis zum 15. Januar 2022 eingereicht werden. Nach Ablauf der Vorschlagsfrist prüft und bewertet zunächst die DBU-Geschäftsstelle alle Vorschläge unter Einbindung externer Gutachten. Im nächsten Schritt gehen die Empfehlungen an eine 16-köpfige hochkarätig besetzten Jury mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Aufbauend auf die Bewertung der Jury trifft dann das DBU-Kuratorium die finale Entscheidung.

Planen und Bauen der Zukunft | wichtige Eckpunkte für den Koalitionsvertrag

Planen und Bauen der Zukunft | wichtige Eckpunkte für den Koalitionsvertrag 1024 1024 Bundesingenieurkammer

Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsverhandlungen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hat die Bundesingenieurkammer maßgebliche Forderungen für die kommende Legislatur zusammengetragen. „Die zukünftige Bundesregierung wird in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen stehen. Stichpunkte: Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Infrastruktur. Ingenieurinnen und Ingenieure stehen hierfür bereit, benötigen aber entsprechende Rahmenbedingungen. Daher haben wir wichtige Forderungen formuliert, die aus unserer Sicht zwingend in den Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung gehören“, so Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer.

Die Bundesingenieurkammer fordert:

  • ein eigenständiges Bundesbauministerium, um die dringend anstehenden Maßnahmen zu bündeln und der wichtigen Rolle des Planens und Bauens gerecht zu werden
  • den Abbau von Bürokratie und Harmonisierung der Landesbauordnungen
  • die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Digitalisierung
  • die Aktivierung von Bauflächen zur Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum
  • langfristig finanziell gesicherte Investitionen der öffentlichen Hand in die Modernisierung der Infrastruktur
  • die finanzielle Unterstützung der Kommunen durch den Bund, damit der dringend benötigte Bau oder die Sanierung von Schulen, Straßen oder Schwimmbädern nicht ins Stocken gerät
  • ein zukunftsfähiges nachhaltiges Mobilitätskonzept
  • umfassende Förderprogramme für ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Bauen
  • die Unterstützung der Freien Berufe auch im europäischen Kontext
  • die Novellierung der HOAI.

Der Planungs- und Bausektor spielt in nahezu allen Bereichen unseres Lebens eine entscheidende Rolle. Rund 700.000 Menschen arbeiteten 2018 allein in den deutschen Ingenieur- und Architekturbüros und sorgten so für eine Bruttowertschöpfung von rund 84 Milliarden Euro.

Foto: Thomas Ulrich auf Pixabay

2. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht mit Unterstützung der BIngK November 2021

2. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht mit Unterstützung der BIngK November 2021 1194 679 Bundesingenieurkammer

Am 12. November 2021 fand der 2. Architekten- und Ingenieurrechtskongress an der Humboldt-Universität zu Berlin  statt. Bundesingenieurkammer, Bundesarchitektenkammer und der AHO waren erneut ideelle Kooperationspartner.
Der Kongress fokussierte aktuelle Fragen zur gesamtschuldnerischen Haftung, zum Urheberrecht und zur Nacherfüllung und richtete sich neben Juristinnen und Juristen auch (wieder) konkret an Planerinnen und Planer.

Ziel des Kongresses zum Architekten- und Ingenieurrecht war es, Wissenschaftler der Rechtslehre und der Bau-, Planungs- und Baubetriebslehre zusammenzuführen. Es ist zu hoffen, dass sich daraus eine Gemeinsamkeit entwickelt, die interdisziplinäre Ansätze vertieft und zu einer produktiven Zusammenarbeit führt.

Bild: Humboldt Universität Berlin

BIMSWARM-Marktplatz ist online | BIngK Kooperationspartner

BIMSWARM-Marktplatz ist online | BIngK Kooperationspartner 680 679 Bundesingenieurkammer

Auf der Online-Plattform sind Bausoftware-Produkte im Bereich BIM und Digitalisierung des Bauwesens von über 150 Herstellern gelistet. Der BIMSWARM-Marktplatz ermöglicht es den Nutzern, sich einen Überblick über verschiedene Angebote mithilfe einer strukturierten Darstellung von Angebotsinformationen, Suchfunktionen und zahlreichen Filtern zu verschaffen.

Die Einbindung verschiedener Arten von Zertifizierungen in die Plattform und die Anzeige der Produktzertifikate auf dem Marktplatz gibt den Marktteilnehmern eine weitere Orientierung. Dies trägt zur zusätzlichen Qualitätssicherung der Lösungsauswahl bei. Es werden sowohl im Markt bestehenden Zertifizierungen für die Bau-IT, als auch innovative BIMSWARM-spezifische Zertifizierungen unterstützt.

Die Bundesingenieurkammer ist Kooperationspartner von BIMSWARM.

Bild: BIMSWARM

Klimarunde BAU | Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode

Klimarunde BAU | Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode 1024 1024 Bundesingenieurkammer

Die Bundesingenieurkammer hat gemeinsam mit weiteren in der „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossenen Organisationen der Wertschöpfungskette Bau Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode verfasst. Die Partner der Klimarunde BAU sind sich in ihrem Ziel einig, bis spätestens 2045 auch im Bausektor Klimaneutralität zu erreichen.

Des Weiteren sprechen sich die unterzeichnenden Organisationen insbesondere für Technologieoffenheit und Produktneutralität bei der Umsetzung nachhaltiger Bauaufgaben aus. Ferner plädiert das Verbändebündnis für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für energetische Sanierungsmaßnahmen. Hierzu gehören insbesondere eine Verbesserung der steuerlichen Abschreibungsbedingungen sowie eine größere Transparenz des Förderangebots. Auch in der Kreislauffähigkeit der eingesetzten nachwachsenden Baustoffe (Circular Economy) wird eine Chance für ein konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Bauen gesehen.

Die Empfehlungen der Klimarunde BAU werden an die Fraktionen der Parteien verschickt und Gegenstand aktueller und zukünftiger politischer Gespräche sein.

Foto: Michael Gaida auf Pixabay.

BIM World MUNICH | BIngK auch 2021 Kooperationspartner

BIM World MUNICH | BIngK auch 2021 Kooperationspartner 1200 628 Bundesingenieurkammer

Auch im Jahr 2021 bietet die BIM World MUNICH vom 23. – 24.  November wieder eine Plattform für den branchenübergreifenden Austausch zu relevanten Themen der Digitalisierung.

Zu den Highlights des diesjährigen Ausstellungsprogramms gehören u.a. neue disruptive Bau-IT und IoT-Technologien für das sensorgestützte Bauen und Betreiben, BIM und nachhaltiges Bauen, BIM und GIS, BIM und digitale Baustelle, BIM Visualisierung (VR/AR, 3D etc.), cloudbasierte BIM-Lösungen, innovative Lösungen für Smart Buildings sowie die Best Practices von digitalen Planungstools und smarten Bautechnologien.

Seit mittlerweile sechs Jahren ist die BIM World MUNICH die Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilienwirtschaft und Städtebauindustrie.

Die Bundesingenieurkammer ist auch in diesem Jahr erneut Kooperationpartner der BIM World MUNICH.

Weitere Informationen ⇒ www.bim-world.de

Logo: BIM World MUNICH

Wahlen beim BFB: BIngK-Präsident Dr.-Ing. Bökamp künftig BFB-Vizepräsident, Dipl.-Ing. Kluge im Vorstand bestätigt

Wahlen beim BFB: BIngK-Präsident Dr.-Ing. Bökamp künftig BFB-Vizepräsident, Dipl.-Ing. Kluge im Vorstand bestätigt 1024 1024 Bundesingenieurkammer

Bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2021 in Berlin wählten die Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) die neuen Führungsteams für das Präsidium und für den Vorstand. Der Präsident der BIngK, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, ist dabei zum Vizepräsidenten des BFB gewählt worden. Dr. Bökamp folgt dabei auf Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, der sich nicht wieder zur Wahl stellte. In seinem Amt als Mitglied des Vorstands bestätigt wurde Dipl.-Ing. Ingolf Kluge, Vizepräsident der Bundesingenieurkammer. Neuer Präsident des BFB ist der Apotheker Friedemann Schmidt. Er folgt Prof. Dr. Wolfgang Ewer nach, der nicht erneut kandidierte und aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenpräsidenten des Verbandes gewählt wurde.

Der BFB versteht sich als Vermittler zwischen Freiberuflern und den Organen des Bundes, der Länder und der Gemeinden. Darüber hinaus sensibilisiert er die Öffentlichkeit für die Belange der Freien Berufe. Auch die Vernetzung der unterschiedlichen Gruppen von Freiberuflern fällt in seinen Zuständigkeitsbereich.

-> https://www.freie-berufe.de/

Fotos: Christian Vagt/BIngK

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.