Presse

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Hämmerle

Kommunikation und Presse

Fon: +49 30 2589 882 – 23
Fax: +49 30 2589 882 – 40

haemmerle@bingk.de

Downloadbereich

Pressefotos zum Download auf Flickr.com

Pressemitteilungen

BIngK zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive: Bundesregierung muss ressortübergreifend schnell und pragmatisch handeln! 150 150 Bundesingenieurkammer

BIngK zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive: Bundesregierung muss ressortübergreifend schnell und pragmatisch handeln!

Berlin, 2. Dezember 2022. Der Wohnungsbau ist ins Stocken geraten. Die Gründe sind aufgrund der Pandemie und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine vielschichtig, jedoch lösbar. Doch dazu braucht es eine Kraftanstrengung der Bundesregierung.…

weiterlesen
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 feierlich in Köln überreicht 150 150 Bundesingenieurkammer

Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 feierlich in Köln überreicht

Köln, 28. November 2022. Der Deutsche Ingenieurbaupreis geht dieses Jahr nach Stuttgart. Das Ingenieurbüro schlaich bergermann partner sbp, erhält den mit 30.000 Euro dotierten Staatspreis. Ausgezeichnet wurde die Konzeptidee der 2021 fertiggestellten Stadtbahnbrücke in Stuttgart. Für…

weiterlesen
Bündnis für bezahlbares Wohnen | Bundesingenieurkammer mahnt Schaffung gesetzlicher und finanzieller Rahmenbedingungen an 150 150 Bundesingenieurkammer

Bündnis für bezahlbares Wohnen | Bundesingenieurkammer mahnt Schaffung gesetzlicher und finanzieller Rahmenbedingungen an

Das im April 2022 unter der Leitung von Bundesbauministerin Klara Geywitz ins Leben gerufene „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ hat am heutigen Tag erste Ergebnisse geliefert. Bei einer Gipfelveranstaltung überreichten die Bündnismitglieder Bundeskanzler Olaf Scholz ihre…

weiterlesen
„Brücken schlagen“ – der neue Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern ist gestartet 150 150 Bundesingenieurkammer

„Brücken schlagen“ – der neue Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern ist gestartet

Der bundesweite Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammern geht in eine neue Runde. Ab sofort sind wieder kreative Nachwuchstalente aufgerufen, sich zu beteiligen! Das diesjährige Motto des Schülerwettbewerbs lautet: „Brücken schlagen“. Aufgabe ist es, eine Fuß- und Radwegbrücke…

weiterlesen
Sagenhafte Brücke | Die Nibelungenbrücke in Worms erhält den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ 150 150 Bundesingenieurkammer

Sagenhafte Brücke | Die Nibelungenbrücke in Worms erhält den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“

Die Nibelungenbrücke in Worms erhält den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ Sie ist die erste Spannbetonbrücke, die über den Rhein gebaut wurde und die erste Brücke überhaupt, die im sogenannten Freivorbauverfahren entstanden ist.…

weiterlesen
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022: Jury kürt Stadtbahnbrücke in Stuttgart zum Siegerprojekt 150 150 Bundesingenieurkammer

Deutscher Ingenieurbaupreis 2022: Jury kürt Stadtbahnbrücke in Stuttgart zum Siegerprojekt

Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart wird mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet. Im Juli 2022 wählten die Jurorinnen und Juroren unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann das im Dezember 2021 fertiggestellte Siegerprojekt aus. Die Konzeptidee…

weiterlesen
Kurzfristige Änderung der Förderung für effiziente Gebäude ist nicht zielführend! 150 150 Bundesingenieurkammer

Kurzfristige Änderung der Förderung für effiziente Gebäude ist nicht zielführend!

Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). „Um die Sanierungsquote zu erhöhen und die von der Bundesregierung gesteckten Klimaziele zu erreichen, ist eine…

weiterlesen
Hitzewellen und Starkregen | BIngk fordert Umdenken bei Planung von Städten und Gemeinden 150 150 Bundesingenieurkammer

Hitzewellen und Starkregen | BIngk fordert Umdenken bei Planung von Städten und Gemeinden

Angesichts zunehmender Hitzeperioden im Wechsel mit Starkregenfällen begrüßt die Bundesingenieurkammer das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, das Bundesbauministerin Klara Geywitz gestern in Potsdam vorgestellt hatte. Gleichzeitig fordert die Bundesingenieurkammer, zügig neue Wege bei…

weiterlesen
Die Höchste der Großen! Rappbodetalsperre mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet 150 150 Bundesingenieurkammer

Die Höchste der Großen! Rappbodetalsperre mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet

Sie ist 106 Meter hoch und 415 Meter lang – die Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt ist nicht nur die höchste Talsperre Deutschlands, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk, das dem Hochwasserschutz, der Trinkwasserversorgung und der Stromerzeugung dient.…

weiterlesen
Hoch hinaus! Ingenieurkammern zeichnen Nachwuchstalente bei bundesweitem Schülerwettbewerb aus 150 150 Bundesingenieurkammer

Hoch hinaus! Ingenieurkammern zeichnen Nachwuchstalente bei bundesweitem Schülerwettbewerb aus

Am 17. Juni 2022 würdigten die Ingenieurkammern im Deutschen Technikmuseum in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbes „Junior.ING“. Die ersten Preise beider Alterskategorien gehen in diesem Jahr nach Rheinland-Pfalz. Aufgabe war es, eine funktionstüchtige…

weiterlesen
Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt 150 150 Bundesingenieurkammer

Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt

Bereits zum 9. Mal rufen die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI zur Beteiligung am Deutschen Brückenbaupreis auf. Gesucht werden Deutschlands beste Bauingenieurleistungen im Brückenbau. Auch 2023 vergeben VBI und Bundesingenieurkammer den Preis in…

weiterlesen
HOAI Mindestsätze bei Altverträgen: BGH entscheidet zugunsten der Planenden 150 150 Bundesingenieurkammer

HOAI Mindestsätze bei Altverträgen: BGH entscheidet zugunsten der Planenden

Mit Urteil vom 18. Januar 2022 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die von ihm selbst festgestellte Unionsrechtswidrigkeit der verbindlichen HOAI Mindestsätze sogenannten Aufstockungsklagen bei solchen Verträgen nicht entgegensteht, die vor Inkrafttreten der HOAI…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.