Nachrichten

Bundestag und Bundesrat kritisieren Dienstleistungspaket der KOM 150 150 Bundesingenieurkammer
Bundestag und Bundesrat kritisieren Dienstleistungspaket der KOM

Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Die Linke bei Stimmenthaltung von Bündnis 90/Die Grünen hat der Deutsche Bundestag erwartungsgemäß am 9. März 2017 eine Entschließung verabschiedet, die feststellt, dass die Richtlinienvorschläge zum Notifizierungsverfahren und zur Verhältnismäßigkeitsprüfung die Grundsätze der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit, wie sie im Lissabonner Vertrag festgelegt sind, verletzt.…

weiterlesen
BIngK zu Gast bei EP-Vizepräsidentin Gebhardt MdEP 150 150 Bundesingenieurkammer
BIngK zu Gast bei EP-Vizepräsidentin Gebhardt MdEP

Die Bundesingenieurkammer war am 7. März  bei der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyne Gebhardt MdEP, zu Gast. Inhaltlich ging es bei dem Gespräch in Brüssel vor allem um die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission im Rahmen des Dienstleistungspakets. Frau Gebhardt, die an der Entwicklung der Dienstleistungsrichtlinie im Jahre 2006 maßgeblich beteiligt…

weiterlesen
Bundesingenieurkammer ist ideeller Kooperationspartner beim 15. BIM-Anwendertag von buildingSMART 150 150 Bundesingenieurkammer
Bundesingenieurkammer ist ideeller Kooperationspartner beim 15. BIM-Anwendertag von buildingSMART

Unter dem Titel “Planen, Bauen und Betreiben: Berichte aus der BIM-Praxis” findet am 09. Mai 2017 im Kurfürstlichen Schloss in Mainz der 15. BIM-Anwendertag von buildingSMART statt. Auf die Tagungsteilnehmer warten knapp dreißig praxisnahe Berichte von BIM-Anwendern aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Themen sind beispielsweise Tragwerksplanung und TGA, Infrastrukturplanung und Ingenieurbau, Betreiberverantwortung…

weiterlesen
Stellungnahme der BIngK zum Dienstleistungspaket der EU-Kommission 150 150 Bundesingenieurkammer
Stellungnahme der BIngK zum Dienstleistungspaket der EU-Kommission

Die Europäische Kommission hat am 10. Januar 2017 weitere Maßnahmen im Rahmen ihrer Binnenmarktstrategie vorgestellt. Neben Empfehlungen für nationale Reformen bei der Regulierung von Berufen gehören dazu auch die Vorschläge zur Einführung einer Elektronischen Dienstleistungskarte. Zur Überarbeitung des Notifizierungsverfahrens sowie zur Einführung eines verbindlichen Analyserasters für die Verhältnismäßigkeitsprüfung. Die Vorhaben…

weiterlesen
Bundesingenieurkammer startet HOAI- Kampagnenseite 150 150 Bundesingenieurkammer
Bundesingenieurkammer startet HOAI- Kampagnenseite

Die Bundesingenieurkammer warnt erneut vor einer Abschaffung der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorar- und Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). „Ein Wegfall des Preisrahmens, den die HOAI vorgibt, würde die Qualität beim Planen und Bauen massiv gefährden. Das wiederum hätte vor allem Auswirkungen für die Verbraucher“, betonte der Präsident…

weiterlesen
Museum für Ingenieurbaukunst soll Teil der Schinkel’schen Bauakademie werden 150 150 Bundesingenieurkammer
Museum für Ingenieurbaukunst soll Teil der Schinkel’schen Bauakademie werden

Im historischen Zentrum Berlins soll die Schinkel‘sche Bauakademie wieder aufgebaut werden. Der IngenieurBaukunst Verein unterstützt den Wiederaufbau und spricht sich dafür aus, ein Museum für Ingenieurbaukunst in das Gesamtkonzept zu integrieren. Die Schinkel‘sche Bauakademie wurde 1799 gegründet und war eine Lehranstalt zur Ausbildung von Baumeistern. Sie steht für das Ideal…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.