Nachrichten

BIngK ruft zur Beteiligung an Befragung zu Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) auf 820 820 Bundesingenieurkammer
BIngK ruft zur Beteiligung an Befragung zu Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) auf

Das Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im Jahr 2017 mit der Überprüfung der Vergütungssätze des Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetzes (JVEG) be­gonnen. Hierzu wurde beim BMJV ein Beirat eingerichtet, in dem auch die Bundesingenieurkammer vertreten ist. Anfang dieses Jahres beauftragte der Beirat die Firma INTERVAL GmbH mit der Durch­führung…

weiterlesen
CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer zu Gast bei der BIngK 2560 2560 Bundesingenieurkammer
CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer zu Gast bei der BIngK

Foto v.l.n.r.: Frank Rogmann, Präsident Ingenieurkammer Saarland; Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Generalsekretärin; Ingolf Kluge, Vizepräsident der Bundesingenieurkammer; Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer; Wolfram Schlüter, Vizepräsident Ingenieurkammer Bau NRW; Rainer Ueckert, Vorstandsmitglied der Bundesingenieurkammer. Am 19. April 2018 war CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer zu Gast beim Abendempfang der Ingenieurkammern anlässlich der 62. Bundeskammerversammlung. Dort…

weiterlesen
Studie von Verbändebündnis „Wohneigentum“ vorgestellt 1042 1042 Bundesingenieurkammer
Studie von Verbändebündnis „Wohneigentum“ vorgestellt

Am 18. April 2018 wurde in Berlin im Rahmen eines Parlamentarischen Frühstücks mit anschließender Pressekonferenz die neue Studie „Wirkung der Wohneigentumsförderung und mögliche Beiträge des Wohneigentums zur Alterssicherung“ des Pestel-Instituts vorgestellt. Dazu eingeladen hatte das Verbändebündnis „Wohneigentum“, dem auch die Bundesingenieurkammer angehört. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass langfristig…

weiterlesen
DSGVO | Angebot für Ingenieurinnen und Ingenieure 163 129 Bundesingenieurkammer
DSGVO | Angebot für Ingenieurinnen und Ingenieure

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Als Verordnung gilt sie in den Mitgliedstaaten unmittelbar, d.h. eine Umsetzung in nationale Gesetze ist nicht erforderlich bzw. notwendig. Dadurch soll ein hohes Datenschutzniveau innerhalb der Europäischen Union sichergestellt und…

weiterlesen
Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2018 1655 1655 Bundesingenieurkammer
Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2018

Auch in diesem Jahr erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des AHO, der Bundesingenieurkammer (BIngK) und des Verbands Beratender Ingenieure (VBI) Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros in Deutschland. Ziel der Erhebung ist es, aussagekräftiges Datenmaterial zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Büros zu erhalten. Da es…

weiterlesen
Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 ausgelobt 1999 1998 Bundesingenieurkammer
Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 ausgelobt

Bundesbauministerin Barbara Hendricks und der Präsident der Bundesingenieurkammer Hans-Ullrich Kammeyer haben am 20. Februar 2018 auf der internationalen Baufachmesse bautec in Berlin den Startschuss für die Auslobung des Deutschen Ingenieurbaupreises 2018 gegeben. Mit dem Preis werden herausragende Ingenieurbauleistungen prämiert, die Baukultur, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereinen und herausragende Lösungen zur Gestaltung…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.