Aktuelles:

DSGVO | Angebot für Ingenieurinnen und Ingenieure 163 129 Bundesingenieurkammer

DSGVO | Angebot für Ingenieurinnen und Ingenieure

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Als Verordnung gilt sie…

weiterlesen
Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2018 1655 1655 Bundesingenieurkammer

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2018

Auch in diesem Jahr erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des AHO, der Bundesingenieurkammer (BIngK) und des Verbands Beratender Ingenieure (VBI) Daten…

weiterlesen
Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 ausgelobt 1999 1998 Bundesingenieurkammer

Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 ausgelobt

Bundesbauministerin Barbara Hendricks und der Präsident der Bundesingenieurkammer Hans-Ullrich Kammeyer haben am 20. Februar 2018 auf der internationalen Baufachmesse bautec in Berlin den Startschuss für…

weiterlesen
16. buildingSMART-Anwendertag am 18. April 2018 250 250 Bundesingenieurkammer

16. buildingSMART-Anwendertag am 18. April 2018

Die Bundesingenieurkammer ist in diesem Jahr wieder ideelle Kooperationspartnerin des buildingSMART-Anwendertages am 18. April 2018 in Nürnberg, zu dem gut 500 Teilnehmer erwartet werden. In…

weiterlesen
Dienstleistungskarte der EU-Kommission | IMCO-Ausschuss lehnt Vorschläge ab 150 150 Bundesingenieurkammer

Dienstleistungskarte der EU-Kommission | IMCO-Ausschuss lehnt Vorschläge ab

Der verantwortliche Ausschuss im Europa Parlament (EP), der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO), hat heute die Vorschläge der EU-Kommission zur umstrittenen Dienstleistungskarte abgelehnt. Damit…

weiterlesen
Digitalisierung in der Baubranche | gemeinsame Erklärung 1652 1652 Bundesingenieurkammer

Digitalisierung in der Baubranche | gemeinsame Erklärung

Bundesarchitektenkammer, Bundesingenieurkammer und die österreichische Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen haben eine gemeinsame Erklärung zu den erforderlichen Rahmenbedingungen für eine gelungene Digitalisierung in der Baubranche unterzeichnet. Darin fordern…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen zu rechtlichen Aspekte der Nutzung von Datenbanken und spezifische Haftungsfragen veröffentlicht.

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie veröffentlicht

Die Bundesregierung hat sich daher das Ziel gesetzt, Wirtschaftsprozesse zirkulärer und ressourcenschonender zu gestalten. Diesen Prozess soll die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorantreiben.

Baukulturbericht 2024/25 – Infrastrukturen

Mal raumprägend, mal unsichtbar, aber immer elementar für unser Zusammenleben: Infrastrukturen sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft.

Baukulturelle Leitlinien des Bundes beschlossen

Die Leitlinien sollen dazu beitragen, Baukultur als gesellschaftlichen Wert stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die Qualität und Prozesse zur Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung der gebauten Umwelt und des baukulturellen Erbes zu verbessern.

Preisverleihung „Auf IT gebaut“

Während der BAU 2025 findet die Preisverleihung des Nachwuchssettbewerbs „Auf IT gebaut -Bauberufe mit Zukunft“ am 14. Januar 2024 in München statt.

Dresdner Brückenbausymposium 2025

Jetzt anmelden: Am 19. und 20. März findet das 34. Dresdner Brückenbausymposium statt.

 

BIM-Forum: Workshop am 20. Januar 2025

In Magdeburg und online veranstaltet das BIM Forum den Workshop „Nutzen digitaler Identitäten für Ingenieurbüros und ihre Mitarbeiter“.

 

Europäischer Ingenieurkammertag in Chemnitz

Save the Date: Die Ingenieurkammer Sachsen lädt im September zum Europäischen Ingenieurkammertag in die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz ein.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.