Aktuelles:

Festlegung der MINT-Anteile im Musteringenieurgesetz | Beschlüsse der WiMiKo 440 440 Bundesingenieurkammer

Festlegung der MINT-Anteile im Musteringenieurgesetz | Beschlüsse der WiMiKo

Die Konferenz der Wirtschaftsminister (WiMiKo) hat sich wie erwartet Ende Juni 2018 auf die notwendigen MINT-Anteile im Ingenieursstudium zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieurin/Ingenieur“ im Musteringenieurgesetz…

weiterlesen
Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 geht an Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge in Rottweil 1687 1686 Bundesingenieurkammer

Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 geht an Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge in Rottweil

G. Djouahra, M. Thomas, S. Marx, A. Bögle, C. Heinzelmann, P. Wesseler, I. Lochner-Aldinger, H.-U. Kammeyer, K. Tichelmann, F. Heyder (v.l.n.r.) Am 13. Juni 2018…

weiterlesen
DSGVO | neue Datenschutzwebinare für Ingenieurbüros 400 267 Bundesingenieurkammer

DSGVO | neue Datenschutzwebinare für Ingenieurbüros

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Als Verordnung gilt sie…

weiterlesen
Schülerwettbewerb Junior.ING | Ingenieurkammern zeichnen die besten Ingenieurtalente aus 2560 2560 Bundesingenieurkammer

Schülerwettbewerb Junior.ING | Ingenieurkammern zeichnen die besten Ingenieurtalente aus

Schülerwettbewerb geht mit Rekordbeteiligung ins Finale! Am 8. Juni 2018 wurden im Berliner Technikmuseum die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs Junior.ING der Ingenieurkammern ausgezeichnet. Die…

weiterlesen
Brücken verbinden | Schülerwettbewerb Junior.ING geht ins Finale 125 76 Bundesingenieurkammer

Brücken verbinden | Schülerwettbewerb Junior.ING geht ins Finale

R. Ueckert, T. Sprang, N. Nitzschke, J. Andrä, M. Pristl, S. Schneider, H. G. Reinke, M. Schlaich (v.l.n.r.) Das diesjährige Thema des Schülerwettbewerbs lautete: „Brücken…

weiterlesen
Ingenieurausbildung | BIngK zu Gast bei Petra Kammerevert MdEP und Sabine Verheyen MdEP 917 565 Bundesingenieurkammer

Ingenieurausbildung | BIngK zu Gast bei Petra Kammerevert MdEP und Sabine Verheyen MdEP

Die Bundesingenieurkammer war am 23. Mai 2018 zu Gesprächen in Brüssel. Mit den Europaparlamentarierinnen Petra Kammerevert (S&D-Fraktion) und Sabine Verheyen (EVP-Fraktion) ging es dabei vor…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

BBSR-Studie: Gebäudeabbrüche in Deutschland

Das Forschungsvorhaben „LoLaRE“ untersucht die Ursachen von Gebäudeabbrüchen aus Sicht der Entscheidungstragenden. Ziel ist es, das Wissen über die Verlängerung der Gebäudenutzungsdauer zu erweitern.

Gutachten zum GEG und zur EPBD veröffentlicht

Der Endbericht des Gutachtens im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zur EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) wurde veröffentlicht. Von 2021 bis 2024 wurde im Auftrag der BfEE das Projekt von einem Konsortium bestehend aus mehreren Instituten und Unternehmen durchgeführt.

CYBERsicher Check für dem Mittelstand

Mit dem Tool der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ können Unternehmen mit wenigen Klicks Risiken eines möglichen Cyber-Angriffs einschätzen. Der Online-Selbstcheck bietet Unternehmen Handlungsempfehlungen und Informationen zu geeigneten öffentlichen Anlaufstellen.

Holzbau Atlas DE

Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland. Mit der wachsenden Auswahl an Projekten auf der Plattform soll der aktuelle Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen unterstützt werden.

19. – 29. Juni: WIA Women in Architecture Festival 2025

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.

26. Juni: Schinkel Talk | Visionäres Denken

Am 26. Juni 2025 lädt die Bundesstiftung Bauakademie zur Podiumsdiskussion „Schinkel Talk  – Visionäres Denken“ in Berlin ein. Expertinnen und Experten diskutieren über die Bedeutung von Visionen in der Vergangenheit und Gegenwart.

09. September: Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur öffentlichen Jubiläumsfeier „Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur“ nach Bonn ein.

18. – 19. September: Ettersburger Gespräche 2025

Im Fokus der diesjährigen Ettersburger Gespräche stehen Kooperationsmodelle sowie vergaberechtliche Rahmenbedingungen, die sich positiv auf die Effizienzsteigerung bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben auswirken.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

      Zur Datenschutzerklärung