Nachrichten

Sprecher Länderbeiratswahl 2023
Sprecher des Länderbeirats gewählt 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Sprecher des Länderbeirats gewählt

Am 1. September 2023 wählte der Länderbeirat der Bundesingenieurkammer sein neues Leitungsteam: Dipl.-Ing. Torsten Sasse, Präsident der Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen, wurde zum Sprecher des Länderbeirats gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, Präsident der Ingenieurkammer Sachsen, ernannt. Beide wurden einstimmig gewählt. Die Wahl findet turnusmäßig alle zwei…

weiterlesen
Studie Investitionsbedarfe Verkehrssystem
Studie: Investitionsbedarf in kommunalen Verkehrsnetzen bis 2030 952 404 Bundesingenieurkammer
Studie: Investitionsbedarf in kommunalen Verkehrsnetzen bis 2030

Das KfW-Kommunalpanel 2022 stellt allein für die kommunale Straßeninfrastruktur einen Investitionsrückstand von ca. 39,3 Mrd. Euro fest, was mit knapp 25 % den zweitgrößten Posten (nach Schulen mit knapp 29 %) des gesamten, für 2021 ermittelten Investitionsrückstands der Kommunen ausmacht. Verschärfend kommt hinzu, dass der Rückstand in den letzten Jahren…

weiterlesen
Vergabeverordnung 2023
Vergabeverordnung: Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 ab 24. August rechtskräftig 1920 1080 Bundesingenieurkammer
Vergabeverordnung: Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 ab 24. August rechtskräftig

Am 23. August 2023 wurde im Bundesgesetzblatt die Änderung von § 3 Abs. 7 Satz 2 der Vergabeverordnung (VgV) veröffentlicht. Die geänderte Vergabeverordnung tritt am Tag nach der Verkündung, am 24. August 2023, in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen grundsätzlich alle ausgeschriebenen Planungsleistungen bei öffentlichen Vergabeverfahren addiert werden. Dies hat…

weiterlesen
Zeltdach Olympiapark München Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Verleihung Historisches Wahrzeichen: Zeltdach Olympiastadion München 2560 1440 Bundesingenieurkammer
Verleihung Historisches Wahrzeichen: Zeltdach Olympiastadion München

Am 22. September 2023 wird das Zeltdach des Olympiastadions München als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Gemeinsam laden Bundesingenieurkammer und Bayerische Ingenieurekammer-Bau zur feierlichen Titelverleihung mit Enthüllung der Ehrentafel für diese ingenieurtechnische Meisterleistung ein. Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung bis zum 15. September wird gebeten. Seit 2007…

weiterlesen
Zirkuläres Bauen
DIN-Standard für zirkuläres Bauen 2400 1350 Bundesingenieurkammer
DIN-Standard für zirkuläres Bauen

Welche Materialien können in den Kreislauf zurückgeführt werden, um den Ressourcenverbrauch zu senken? DIN hat einen Standard veröffentlicht, der hilft, Bauprodukte zu identifizieren, die sich ideal für eine erneute Verwendung eignen. Die neue DIN SPEC 91484 bietet eine einheitliche Methode, um das Potenzial von Bauprodukten für hochwertige Anschlussnutzungen zu erfassen.…

weiterlesen
Bundesingenieurkammer Kommunale Wärmeplanung
Gesetzentwurf für flächendeckende Wärmeplanung 2560 1706 Bundesingenieurkammer
Gesetzentwurf für flächendeckende Wärmeplanung

Das Bundeskabinett hat am 16. August 2023 den Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze beschlossen. Am 29. September 2023 ist die erste Befassung des Bundesrats vorgesehen. Daran schließen sich dann die Beratungen des Deutschen Bundestages an. Geplant ist, dass das Gesetz am 1. Januar 2024…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.