Aktuelles:

Aktionswoche 2024
Aktionswoche „Ingenieurwesen für nachhaltige Entwicklung“ ab 4. März 2560 1440 Bundesingenieurkammer

Aktionswoche „Ingenieurwesen für nachhaltige Entwicklung“ ab 4. März

Weil der Ingenieurkammer Baden-Württemberg ein Tag für Ingenieure nicht genug ist, machen sie gleich eine ganze Ingenieurwoche daraus. Mit einer spannenden Mischung aus Podcast, Online-Vorträgen…

weiterlesen
Auslobung Deutscher Ingenieurbaupreis 2024
Wettbewerb „Deutscher Ingenieurbaupreis 2024“ startet 2560 1440 Bundesingenieurkammer

Wettbewerb „Deutscher Ingenieurbaupreis 2024“ startet

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesingenieurkammer loben in diesem Jahr wieder den Deutschen Ingenieurbaupreis 2024 aus. Der Preis, der alle zwei…

weiterlesen
ZIA Frühjahrsgutachten 2024
Rat der Immobillienweisen stellt Frühjahrsgutachten vor 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Rat der Immobillienweisen stellt Frühjahrsgutachten vor

Das Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft wurde am 20. Februar 2024 in Berlin vorgestellt und an Bundesbauministerin Klara Geywitz übergeben. Die vom Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) beauftragte…

weiterlesen
Prognose Europpäische Wohungsmarkt ifo Institut
Europäischer Bausektor: Wohnungsbau sorgt für Minus 1920 1080 Bundesingenieurkammer

Europäischer Bausektor: Wohnungsbau sorgt für Minus

Das deutsche ifo-Institut weist auf einen deutlichen Rückgang von Wohnungsfertigstellungen in Europa in den nächsten Jahren hin: Für 2026 werden Wohnungsfertigstellungen von nur noch rund…

weiterlesen
BMWSB KfW Förderprogramme
BMWSB: Förderprogramme starten wieder 933 525 Bundesingenieurkammer

BMWSB: Förderprogramme starten wieder

Nach einer Zwangspause von gut zwei Monaten können ab 20. Februar 2024 wieder Anträge für die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Genossenschaftliches Wohnen und Altersgerecht Umbauen…

weiterlesen
Brief an den Kaznler Konjunktur
BIngK – Offener Brief an Bundeskanzler Scholz 1920 1080 Bundesingenieurkammer

BIngK – Offener Brief an Bundeskanzler Scholz

Die Bundesingenieurkammer hat sich wegen der anhaltenden schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz gewendet: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, heute wenden…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen zu rechtlichen Aspekte der Nutzung von Datenbanken und spezifische Haftungsfragen veröffentlicht.

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie veröffentlicht

Die Bundesregierung hat sich daher das Ziel gesetzt, Wirtschaftsprozesse zirkulärer und ressourcenschonender zu gestalten. Diesen Prozess soll die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorantreiben.

Baukulturbericht 2024/25 – Infrastrukturen

Mal raumprägend, mal unsichtbar, aber immer elementar für unser Zusammenleben: Infrastrukturen sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft.

Baukulturelle Leitlinien des Bundes beschlossen

Die Leitlinien sollen dazu beitragen, Baukultur als gesellschaftlichen Wert stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die Qualität und Prozesse zur Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung der gebauten Umwelt und des baukulturellen Erbes zu verbessern.

Preisverleihung „Auf IT gebaut“

Während der BAU 2025 findet die Preisverleihung des Nachwuchssettbewerbs „Auf IT gebaut -Bauberufe mit Zukunft“ am 14. Januar 2024 in München statt.

Dresdner Brückenbausymposium 2025

Jetzt anmelden: Am 19. und 20. März findet das 34. Dresdner Brückenbausymposium statt.

 

BIM-Forum: Workshop am 20. Januar 2025

In Magdeburg und online veranstaltet das BIM Forum den Workshop „Nutzen digitaler Identitäten für Ingenieurbüros und ihre Mitarbeiter“.

 

Europäischer Ingenieurkammertag in Chemnitz

Save the Date: Die Ingenieurkammer Sachsen lädt im September zum Europäischen Ingenieurkammertag in die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz ein.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.