Aktuelles:

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten (Vorstellung 2018) 1655 1655 Bundesingenieurkammer

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten (Vorstellung 2018)

Im Rahmen der AHO-Herbsttagung wurden am 06. Dezember 2018 die wesentlichen Ergebnisse der Jahresumfrage zur „Wirtschaftliche Lage der Ingenieure und Architekten“ für das Jahr 2017…

weiterlesen
BIngK ideeller Partner des Deutschen Ingenieurpreises Straße und Verkehr 1280 1280 Bundesingenieurkammer

BIngK ideeller Partner des Deutschen Ingenieurpreises Straße und Verkehr

Gesucht werden besonders zukunftsfähige und richtungweisende Ingenieurleistungen in Verkehrstechnik, Straßenplanung und Straßenbau. Die Ingenieurarbeiten sollen Fachkolleginnen und -kollegen Anregungen bieten und der Öffentlichkeit zeigen, was…

weiterlesen
Werner Sobek erhält Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 2560 2560 Bundesingenieurkammer

Werner Sobek erhält Deutschen Ingenieurbaupreis 2018

Am 27.11.2018 verliehen Baustaatssekretär Gunther Adler und Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer, in der Staatsgalerie in Stuttgart den Deutschen Ingenieurbaupreis 2018. Der Staatspreis wurde zum…

weiterlesen
Die BIngK zu Gast bei Michael Kießling MdB 402 271 Bundesingenieurkammer

Die BIngK zu Gast bei Michael Kießling MdB

Am 26. November 2018 war die Bundesingenieurkammer zu Gast bei Michael Kießling MdB (CSU). Bei dem Austausch mit dem studierten Bauingenieur Kießling im Deutschen Bundestag…

weiterlesen
Dr.-Ing. Brauer als Vizepräsident in Vorstand des ASBau gewählt 150 150 Bundesingenieurkammer

Dr.-Ing. Brauer als Vizepräsident in Vorstand des ASBau gewählt

Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl des Akkreditierungsverbundes für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) e.V. wurde Dr.-Ing. Hubertus Brauer zum Vizepräsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von…

weiterlesen
Dr.-Ing. Hubertus Brauer zum Vize-Präsidenten des ECEC gewählt 949 950 Bundesingenieurkammer

Dr.-Ing. Hubertus Brauer zum Vize-Präsidenten des ECEC gewählt

Seit dem 17. November 2018 hat der Europäische Dachverband der Ingenieurkammern (ECEC) einen neuen Vorstand. Aus der turnusgemäßen Wahl ging Klaus Thürriedl (Österreich) als neuer…

weiterlesen
2021

Gründung

0

Mitglieder

0

Mitgliedskammern

0

Schüler im Wett-bewerb Junior.ING

0

Netzwerkpartner

Neues aus dem Netzwerk:

Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen

Die Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen zu rechtlichen Aspekte der Nutzung von Datenbanken und spezifische Haftungsfragen wurden veröffentlicht.

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie veröffentlicht

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, Wirtschaftsprozesse zirkulärer und ressourcenschonender zu gestalten. Diesen Prozess soll die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorantreiben.

CYBERsicher Check für dem Mittelstand

Mit dem Tool der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ können Unternehmen mit wenigen Klicks Risiken eines möglichen Cyber-Angriffs einschätzen. Der Online-Selbstcheck bietet Unternehmen Handlungsempfehlungen und Informationen zu geeigneten öffentlichen Anlaufstellen.

Baukulturelle Leitlinien des Bundes beschlossen

Die Leitlinien sollen dazu beitragen, Baukultur als gesellschaftlichen Wert stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die Qualität und Prozesse zur Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung der gebauten Umwelt und des baukulturellen Erbes zu verbessern.

IngenieurSummit der Bundesingenieurkammer

Am 5. Juni 2025 laden die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure erstmals gemeinsam zum Ingenieur Summit 2025 in den EUREF-Gasometer in Berlin ein.

Dresdner Brückenbausymposium 2025

Jetzt anmelden: Am 19. und 20. März findet das 34. Dresdner Brückenbausymposium statt.

TiD 12: Open Data Bau

Wie kann Open Data im Bauwesen dazu beitragen, Bauprozesse transparenter und effizienter zu gestalten und Innovationen zu fördern? Die Bundesstiftung Bauakademie lädt Interessierte herzlich zur Diskussion am 2. April 2025, 18:00 Uhr (hyprid), ein.

21. & 22. Mai: Zukunft Bau Kongress 2025

Das Bundesministerium lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung zum Zukunft Bau Kongress 2025 ein (auch als Livestream). Kammerpunkte werden nur für die Präsenzteilnahme vergeben.

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.