Bundestag und Bundesrat kritisieren Dienstleistungspaket der KOM
Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Die Linke bei Stimmenthaltung von Bündnis 90/Die Grünen hat der Deutsche Bundestag erwartungsgemäß am 9. März 2017 eine Entschließung…
weiterlesenMit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Die Linke bei Stimmenthaltung von Bündnis 90/Die Grünen hat der Deutsche Bundestag erwartungsgemäß am 9. März 2017 eine Entschließung…
weiterlesenDie Bundesingenieurkammer war am 7. März bei der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyne Gebhardt MdEP, zu Gast. Inhaltlich ging es bei dem Gespräch in Brüssel…
weiterlesenUnter dem Titel “Planen, Bauen und Betreiben: Berichte aus der BIM-Praxis” findet am 09. Mai 2017 im Kurfürstlichen Schloss in Mainz der 15. BIM-Anwendertag von buildingSMART…
weiterlesenDie Europäische Kommission hat am 10. Januar 2017 weitere Maßnahmen im Rahmen ihrer Binnenmarktstrategie vorgestellt. Neben Empfehlungen für nationale Reformen bei der Regulierung von Berufen…
weiterlesenDie Bundesingenieurkammer warnt erneut vor einer Abschaffung der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorar- und Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). „Ein Wegfall des Preisrahmens,…
weiterlesenIm historischen Zentrum Berlins soll die Schinkel‘sche Bauakademie wieder aufgebaut werden. Der IngenieurBaukunst Verein unterstützt den Wiederaufbau und spricht sich dafür aus, ein Museum für…
weiterlesenDeutschlandweit haben sich mittlerweile BIM-Cluster etabliert. Dort tauschen sich Unternehmen, Verbände und auch Forschungseinrichtungen aus.
Möglichst viele Menschen sollen aktiv am Abriss-Atlas mitarbeiten. Jede und jeder kann ganz einfach über das Formular Gebäude erfassen.
Der Thementag „Bauen 4.0 – Digitalisierung im Planen, Bauen und Betreiben“ findet am 23. Januar 2024 von 10:30 – 13:45 Uhr online statt.
Die Forderung nach einem CO2-Schattenpreis ist Kern eines Impulspapiers, das der Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Mitte Oktober in Berlin präsentierte.
Die DGNB hat das Zertifizierungssystems für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt.
Das BIM-Forum findet am 4. Dezember 2023 von 13:00 bis 14:30 Uhr als Onlineveranstaltung statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.