UVgO auf Bundesebene in Kraft getreten
Durch die Änderung der Verwaltungsvorschriften zu § 55 der Bundeshaus-haltsordnung am 2.09.2017 ist für den Bund die UVgO in Kraft getreten (BMF-Rundschreiben vom 01.09.2017 – II…
weiterlesenDurch die Änderung der Verwaltungsvorschriften zu § 55 der Bundeshaus-haltsordnung am 2.09.2017 ist für den Bund die UVgO in Kraft getreten (BMF-Rundschreiben vom 01.09.2017 – II…
weiterlesenDie Verbände und Kammern der planenden Berufe wollten im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 von den zur Wahl stehenden Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP,…
weiterlesenDie Verbände und Kammern der planenden Berufe legten im Frühjahr 2017 den zur Wahl des 19. Bundestags stehenden Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP,…
weiterlesenDie Wirtschaftsministerkonferenz (WiMiKo) hat sich den Auftrag gegeben, bis zum Ende des Jahres 2017 die Regelungen des Titelschutzes bei der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ so weit fortzuschreiben,…
weiterlesenDas Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) im zweiten Quartal 2017 eine Umfrage unter…
weiterlesenDas Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) beabsichtigt, in einer neuen Marktanalyse die Überprüfung und Anpassung der Vergütungssätze des Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetzes (JVEG) an…
weiterlesenDer nun vorliegende Katalog „BlM-Klassen der Verkehrswege 2.0“ wurde inhaltlich stark erweitert und ist neu in der bSD-Schriftenreihe als Heft 1.01 erschienen.
„MINTvernetzt“ stellt neues Leitbild und neuen Name für das „Bündnis für Frauen in MINT-Berufen“ vor. Zukünftig soll noch stärker auf Frauen in MINT-Berufen aufmerksam gemacht werden.
Die Bundesstiftung Baukultur lädt gemeinsam mit der HafenCity Hamburg am 23. & 24. Februar 2023 zur Baukulturwerkstatt „Wasserbau“ ein.
Die Roadmap beschreibt Herausforderungen der Circular Economy für spezifische Branchen. Sie orientiert sich an den Fokusthemen des Circular Economy Action Plans der EU.
Im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederumfrage hat der BDB rund 750 Planer:innen zu ihren wirtschaftlichen Prognosen innerhalb der nächsten 6-12 Monate befragt.
Am 22.03.2023 gibt es noch freie Pläzte: KfW-Webinar „Wohnwirtschaftliche Förderung der KfW – BEG Sanierung und Neubauförderung“