Stellungnahmen

BIngK: Stellungnahme zur Vergaberechtstransformation 2023 150 150 Bundesingenieurkammer

BIngK: Stellungnahme zur Vergaberechtstransformation 2023

Jährlich vergibt die öffentliche Hand in Deutschland Aufträge in Höhe eines dreistelligen Milliardenbetrages an private Unternehmen. Die öffentliche Auftragsvergabe ist damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und regelmäßig auch ein wirtschaftspolitisches Steuerungsinstrument. Das Vergaberecht wird deshalb immer…

weiterlesen
Stellungnahme der Bundesingenieurkammer zu den Richtlinienentwürfen des BMWK zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 150 150 Bundesingenieurkammer

Stellungnahme der Bundesingenieurkammer zu den Richtlinienentwürfen des BMWK zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die Bundesingenieurkammer hat zu den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) versandten Richtlinienentwürfe zur Bundeförderung für effiziente Gebäude (BEG) nach  Abstimmung mit den Mitglieder des AK Nachhaltigkeit + Energie nachfolgende Stellungnahme an das BMWK…

weiterlesen
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung) 150 150 Bundesingenieurkammer

Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung)

Zum Referentenentwurf des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zu einer Änderung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV) hat die Bundesingenieurkammer Stellung genommen und darin für den Ausschuss für Arbeitsstätten…

weiterlesen
Stellungnahme zum Entwurf einer Änderung der Musterbauordnung (MBO) zur Anpassung des Abstandsflächenrechts und Brandschutzes 150 150 Bundesingenieurkammer

Stellungnahme zum Entwurf einer Änderung der Musterbauordnung (MBO) zur Anpassung des Abstandsflächenrechts und Brandschutzes

Die Bundesingenieurkammer unterstützt die Bestrebungen, Änderungen an den Bauordnungen der Länder über eine Änderung der MBO abzustimmen und diese einheitlich in den Landesbauordnungen zu übernehmen. Eine bundesweit einheitliche Normierung bauordnungsrechtlicher Anforderungen und Sicherheitsstandards in allen…

weiterlesen
Referentenentwurf der Verordnung zur Einführung des Datenübermittlungsstandards XBasisdaten 150 150 Bundesingenieurkammer

Referentenentwurf der Verordnung zur Einführung des Datenübermittlungsstandards XBasisdaten

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) sind die Dachorganisationen der 31 Architekten- und Ingenieurkammern der Länder. BAK und BIngK hatten in ihren Stellungnahmen zu den seinerzeitigen Entwürfen zum Registermodernisierungsgesetz zum Ausdruck gebracht, dass sie…

weiterlesen
Entwurf der AVV Klima 150 150 Bundesingenieurkammer

Entwurf der AVV Klima

Die Bundesingenieurkammer vertritt als Dachverband der 16 Ingenieurkammern der Länder (Körperschaften des öffentlichen Rechts) rund 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure, die insbesondere auch im Bereich der energetischen Planung und Sanierung tätig sind. Die Bundesingenieurkammer begrüßt die…

weiterlesen
Stellungnahme zum Registermodernisierungsgesetz 150 150 Bundesingenieurkammer

Stellungnahme zum Registermodernisierungsgesetz

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung eine Stellungnahme abgegeben. Mit der Einführung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung wir das Onlinezugangsgesetz für Serviceleistungen von Bund und…

weiterlesen
Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten 150 150 Bundesingenieurkammer

Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Referentenentwurf zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vorgelegt, zu dem die BIngK einen Stellungnahme abgegeben hat, in der sie sich für eine stärkere…

weiterlesen
Änderung der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung (M-GarStVO) 150 150 Bundesingenieurkammer

Änderung der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung (M-GarStVO)

Die Bundesingenieurkammer hat zum Entwurf zur Änderung der Änderung der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung (M-GarStVO) Stellung genommen. Sie unterstützt die Bestrebungen, Änderungen im Bauordnungsrecht über Musterregelungen abzustimmen und diese einheitlich in den Landesbauordnungen zu übernehmen. Stellungnahme…

weiterlesen
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts 150 150 Bundesingenieurkammer

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Als Berufsvertretung der Ingenieurinnen und Ingenieure als Angehörige eines Freien Berufes ist die im Gesetzentwurf beabsichtigte Änderung des § 107 Absatz 1 HGB-E aus Sicht der BIngK grundsätzlich zu begrüßen. Damit würden eine aus der…

weiterlesen
Stellungnahme von BIngK, BAK und AHO zum Regierungsentwurf der HOAI 150 150 Bundesingenieurkammer

Stellungnahme von BIngK, BAK und AHO zum Regierungsentwurf der HOAI

Der Verordnungsentwurf beruht auf der sich noch im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Änderung der Ermächtigungsgrundlage der HOAI, des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (ArchLG). Die zeitnahe Anpassung ist nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)…

weiterlesen
Stellungnahme der Bundesingenieurkammer zur Änderung der Musterbauordnung (MBO) 150 150 Bundesingenieurkammer

Stellungnahme der Bundesingenieurkammer zur Änderung der Musterbauordnung (MBO)

Die Bundesingenieurkammer vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der 16 Länderingenieurkammern als berufsständische Selbstverwaltung und damit die Interessen der darin mitgliedschaftlich organisierten rund 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure auf Bundes- und Europaebene. Die Bundesingenieurkammer unterstützt die Bestrebungen, Änderungen…

weiterlesen

    * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

      * = Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.